2,616 Ergebnisse für: Ökosysteme

  • Thumbnail
    https://www.tagesschau.de/ausland/klimastudie-101.html

    Der Planet steuert auf eine "Heißzeit"zu, so die Zusammenfassung mehrerer Klimastudien. Besonders bedenklich: ein ökologischer Domino-Effekt. Doch noch ist es fürs Handeln nicht zu spät. <em>Von Maiken Nielsen.</em>

  • Thumbnail
    http://www.greenfacts.org/de/biodiversitat/index.htm

    Diese Kurzfassung ist eine sinngetreue Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Konsensberichts, der im 2005 durch das Millennium Ecosystem Assessment (MA) veröffentlicht wurde: ' Ecosystems and Human Well-being: Biodiversity Synthesis' 

  • Thumbnail
    http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/istab/lehrende/dzacharias/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120801022343/http://www.lwf.bayern.de/veroeffentlichungen/lwf-aktuell/85-forkast-klimawandel-im-wald/index.php

    Forkast: Klimawandel in Bayerns Wälder - LWF aktuell 85

  • Thumbnail
    http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/istab/lehrende/hbrunken/

    In der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI), der deutschsprachigen zoologischen Fachgesellschaft für Fischkunde, ist Heiko Brunken seit 2017 Mitglied des Vorstandes. Im Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen ist er Leiter des Arbeitskreises…

  • Thumbnail
    http://www.oekotoxikologie.co.de

    Zur Ökotoxikologie der Einträge von landwirtschaftlich genutzten Flächen in Fließgewässern als Buch von Matthias Ließ, Handbuch der Umweltveranderungen und Okotoxikologie als eBook Download von, Einführung in die Limnologie: Stoffhaushalt -…

  • Thumbnail
    http://www.zukunftsinstitut.de

    Das Zukunftsinstitut zählt zu den wichtigsten Think-Tanks der Trend- & Zukunftsforschung und liefert strategisches Wissen für die Wirtschaft von morgen.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20111103140658/http://www.uni-hamburg.de/ihf/ihf_descript.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article115039207/Die-Auferstehung-von-Mammuts-und-Auerochsen.html

    Technisch wird es bald möglich sein, ausgestorbene Arten wiederzubeleben. Doch ein solcher Schritt birgt Risiken für Umwelt und Menschen. Juristen sehen das Revival der Tiere und Pflanzen kritisch.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20121101015321/http://www.planeterde.de/wissen/euerspaeher-im-all/

    Jahr für Jahr werden weltweit mehr als 200.000 Quadratkilometer Wald ein Raub der Flammen, was in etwa der Fläche der alten Bundesrepublik entspricht. Die Brände gefährden nicht nur Siedlungen und Ökosysteme, sie belasten auch die Atmosphäre, weil sie fast…



Ähnliche Suchbegriffe