83,337 Ergebnisse für: 19411944
-
Bildarchiv Ostpreußen, Gowarten, Kirche
http://www.bildarchiv-ostpreussen.de/cgi-bin/bildarchiv/suche/show_foto.cgi?lang=deutsch&id=12165&showmenu=1
Gowarten, Kirche (1930 - 1944) Gowarten, Kirche
-
Judensachbearbeiter - Google-Suche
http://books.google.com/books?q=Judensachbearbeiter&btnG=Search+Books
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Publikationen | Dokumentationsstelle | Stiftung Sächsische Gedenkstätten
http://www.dokst.de/main/content/publikationen/publikationen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berghof
https://web.archive.org/web/20121105101854/http://www.20juli1944.de/begriff/berghof.html
Gedenken 20. Juli 1944 e.V. - Erläuterung: Berghof
-
luxemburger
http://www.floerken.de/luxemburg/luxemburger.htm
Erschiessung luxemburgischer Gefangener in Siegburg 1944
-
cannabis hemp dot info episode #2 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=bxlj6fgQ-ZU
Henry Ford's 'plastic hemp car' from 1941
-
Kimon Georgieff - Munzinger Biographie
https://www.munzinger.de/document/00000000195
Biographie: Georgieff, Kimon; Politiker; Ministerpräsident (1944-1946)
-
"Dies Kind soll leben": die Aufzeichnungen der Helene Holzman 1941-1944 - Helene Czapski-Holzman - Google Books
https://books.google.de/books?id=naVtAAAAMAAJ&q=%22Hirsch+Oscherowitsch%22&dq=%22Hirsch+Oscherowitsch%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Band 9: Polen: Generalgouvernement August 1941-1945 - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/die-verfolgung-und-ermordung-der-europaeischen-juden-durch-das-nationalsozialistische-deutschland-1933-1945-band-9.html
Bearbeitet von Klaus-Peter Friedrich. Das Generalgouvernement, der östliche Teil des deutsch besetzten Polen, war der zentrale Tatort des Holocaust. Hier lebten nach dem Überfall der...
-
Rede von Pater Klaus Mertes beim feierlichen Rekruten-Gelöbnis am 20.07.18 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Vwejyw38IwE
Rede von Pater Klaus Mertes (Kuratoriumsmitglied 20. Juli 1944) beim feierlichen Rekruten-Gelöbnis zum Gedenktag zu Ehren der Toten des 20. Juli 1944.