173 Ergebnisse für: Arbeitszimmers
-
-
AUTOREN: Der schreckliche Schreibtisch - DER SPIEGEL 3/2011
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-76397428.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Broich-Speldorfer Wald- und Gartenstadt - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/die_broich-speldorfer_wald-_und_gartenstadt.html
Im März 1906 bat der Mülheimer Bankier Walter Hammerstein Oberbürgermeister Lembke um die Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Broich-Speldorfer Waldgebiet. Am 20. November folgte die Gründung der Broich-Speldorfer Gartenstadt AG durch Industrielle…
-
Die Broich-Speldorfer Wald- und Gartenstadt - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/index.php?action=auswahl&fuid=4196c5e78030cac4b532d64a39e60a31
Im März 1906 bat der Mülheimer Bankier Walter Hammerstein Oberbürgermeister Lembke um die Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Broich-Speldorfer Waldgebiet. Am 20. November folgte die Gründung der Broich-Speldorfer Gartenstadt AG durch Industrielle…
-
Stefan Banach (1892 – 1945) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/stefan-banach-1892-1945/1114758
Schon als Jugendlicher begeistert er sich für die Mathematik, entscheidet sich aber für ein Ingenieursstudium.
-
Pina Bausch: Tanz oder gar nicht - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/pina-bausch-tanz-oder-gar-nicht/6251170.html
Pina Bausch ist mit ihren Choreografien weltberühmt geworden. Basis für sie und ihre Tanzkompanie ist jahrzehntelang die Stadt Wuppertal geblieben. Bausch hat diesen Ort geprägt – und für ihre Arbeit gebraucht. Eine Spurensicherung.
-
10 Orte in Moskau, wo einem Stalin noch heute begegnet | NZZ
https://www.nzz.ch/international/10-orte-in-moskau-wo-man-stalin-noch-heute-begegnet-ld.1323556
Vor 65 Jahren endete die Schreckensherrschaft Stalins. Doch der Sowjetdiktator wird weiter verehrt, nicht nur von Altkommunisten. Ein Rundgang durch die Hauptstadt zeigt, dass Stalins Bild heute wieder stärker präsent ist.
-
Holocaust: Das Grauen von Auschwitz in einem Koffer | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/geschichte/2013-04/hana-brady-koffer-auschwitz/komplettansicht
George Brady überlebt den Nazi-Terror, geht nach Kanada. Nach 60 Jahren holt ihn die Vergangenheit ein, als der Koffer seiner in Auschwitz ermordeten Schwester auftaucht.
-
-
Kapitel 1 des Buches: Viola Tricolor von Theodor Storm | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/3465/1
Es war sehr still in dem großen Hause; aber selbst auf dem Flur spürte man den Duft von frischen Blumensträußen. Aus einer Flügelt&uu