165 Ergebnisse für: Computerfirma
-
Volltextsuche möglich - Infoseek & Hotbot - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/netzwerk/networkworld/report/403750/infoseek_hotbot/index3.html
Das rasante Wachstum des World Wide Web führt zu einem immer komplexer und umfassender werdenden Informationsangebot. Laut Forrester Research kommen täglich mehr als 170000 Seiten dazu. Um sich in dem Dschungel der Web-Seiten zurechtzufinden, sind…
-
-
Steve Jobs
http://www.giga.de/personen/steve-jobs/yacht/
Alle Infos, Hintergrundberichte und Bilder zu Steve Jobs findest du bei GIGA.
-
UNTERNEHMEN: Rosinen und Zitronen - DER SPIEGEL 30/1988
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13530367.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Josef von Rickenbach - Parexel - Bilanz
https://www.bilanz.ch/people/josef-von-rickenbach-parexel
Josef von Rickenbach ist Gründer und CEO von Parexel. Der Bostoner Beratungsmulti unterstützt die weltweit führenden Medikamentenhersteller bei der Zulassung
-
Interview mit Almog Burstein | ChessBase
http://www.deepfritz.com/nachrichten.asp?newsid=3317
Mit der Vergabe der FIDE-Weltmeisterschaft 2004 nach Libyen zog die FIDE vielerlei Kritik auf sich. Zwar sucht Libyen seit einigen Jahren wieder den Anschluss an die Völkergemeinschaft, doch in Bezug auf die israelischen Spieler sprachen die offiziellen…
-
Norweger-Bewegung, Smiths Freunde, Smithianer, Norwegische Brueder
http://www.religio.de/dialog/395/395s16.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Zahlenzauberin | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/die-zahlenzauberin-ld.3551
Über keine Persönlichkeit der Computergeschichte wurde mehr geschrieben als über Ada Lovelace. Doch noch immer ist sie eine Unbekannte.
-
Interview ǀ Rot liegt in der Luft — der Freitag
http://www.freitag.de/kultur/1015-bibliothek-des-widerstands
Der ehemalige Revolutionär Karl-Heinz Dellwo ist unter die Verleger gegangen und baut an einer großen „Bibliothek des Widerstands“
-
Eames: Wir haben alle schon auf ihren Stühlen gesessen - WELT
https://www.welt.de/icon/design/article169154284/Wir-haben-alle-schon-auf-ihren-Stuehlen-gesessen.html
Und sei es in der Filiale einer Burgerbraterei. Die Möbel von Charles und Ray Eames sind überall, in der Serie „Mad Men“ genauso wie in den Popvideos von Beyoncé. Nun würdigt das Vitra Design Museum sie mit einer Ausstellung.