958 Ergebnisse für: Erinnerns
-
Kollektive Erinnerung im Wandel | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/dossier-nationalsozialismus/39633/erinnerung-an-vertreibung?p=all
Die Rede von "deutschen Opfern" war in Deutschland lange Zeit Tabu. Bis Mitte der 1990er: Mit einem Mal handelten zahllose Romane, Filme und Feuilletons von Bombenkrieg und Verteibung. Helga Hirsch fragt nach den Ursachen und Folgen und erzählt die G
-
poetologie wissenschaft - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=poetologie+wissenschaft&hl=de&lr=&start=10&sa=N
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stolpersteine vor dem Alten Landhaus: Geboren in Lingen, ermordet in Auschwitz
https://www.noz.de/lokales/lingen/artikel/820401/geboren-in-lingen-ermordet-in-auschwitz
In Lingen werden zu den bereits vorhandenen 38 Stolpersteinen nun zwei weitere verlegt. Dies hat die Stadt Lingen mitgeteilt.
-
-
Orte des Erinnerns: Tiflis, Georgien: Den Bakteriophagen auf der Spur: Das Georgi Eliava Institut in Tiflis | alpha-Campus | BR-alpha | BR
https://web.archive.org/web/20101126214049/http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-campus/orte-des-erinnerns-tiflis-georgien-DID1248022228904/index.xml
Einer der ersten UnterstÌtzer von dHérelle war der junge georgische Mikrobiologe Georgi Eliava. Mit finanzieller UnterstÌtzung der sowjetischen Regierung grÌndeten die beiden 1936 in Tiflis das "Bakteriophagen-Institut".
-
Orte des Erinnerns: Tiflis, Georgien: Den Bakteriophagen auf der Spur: Das Georgi Eliava Institut in Tiflis | alpha-Campus | BR-alpha | BR
https://web.archive.org/web/20101126214049/http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-campus/orte-des-erinnerns-tiflis-georgien-DID1
Einer der ersten UnterstÌtzer von dHérelle war der junge georgische Mikrobiologe Georgi Eliava. Mit finanzieller UnterstÌtzung der sowjetischen Regierung grÌndeten die beiden 1936 in Tiflis das "Bakteriophagen-Institut".
-
Gedenkstätte Neuer Börneplatz Frankfurt - Jüdisches Museum Frankfurt
https://www.juedischesmuseum.de/besuchen/gedenkstaette-neuer-boerneplatz/
Die Gedenkstätte am östlichen Rand der Innenstadt erinnert an rund 12.000 Opfer des Holocaust in Frankfurt. Sie liegt direkt neben dem Museum Judengasse und dem alten jüdischen Friedhof.
-
Heimatverein Warendorf
http://www.heimatvereinwarendorf.de/juedisches-leben/stolperstein-bruenebrede-14-10-13.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde: 25 Jahre Erinnerung an ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=XcliCwAAQBAJ&pg=PA179&lpg=PA179
2014 jährte sich der Fall des Eisernen Vorhangs zum 25. Mal. Vielerorts traten neben deutsch-deutschen Aspekten des Erinnerns an die Zeit des geteilten Europa auch die historischen Beziehungen Deutschlands zu seinen östlichen Nachbarn in Europa in den…
-
Rede von Michael Köhlmeier / Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus vom 04.05.2018 um 11.00 Uhr / ORF TVthek
https://web.archive.org/web/20180506040040/http://tvthek.orf.at/profile/Gedenktag-gegen-Gewalt-und-Rassismus/13887178/Gedenktag-gegen-Gewalt-und-Rassismus/13975177/Rede-von-Michael-Koehlmeier/14294433
Nachrichten, Magazine, Dokumentationen, Diskussionen, Kultur, Sport, Shows, Comedys, Filme, Serien, Regional- und Kindersendungen: Die Videoplattform ORF-TVthek bietet mehr als 200 ORF-TV-Sendungen als Livestream und Video-on-Demand an. Die Videoarchive…