Meintest du:
Existenzminimum438 Ergebnisse für: Existenzminimums
-
-
-
AfD plant radikalen Systemwandel bei der Rente
http://www.dnn.de/Nachrichten/Politik/AfD-plant-radikalen-Systemwandel-bei-der-Rente
Die Sozialpolitik soll das nächste große Thema auf dem AfD-Parteitag werden. Hinter den Kulissen ringen bereits verschiedene Flügel um ein neues System bei der Rente. Alle wollen eine Abkehr von jetzigen Model.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verfassungswidrigkeit der ab dem 01.01.2007 geltenden Neuregelung der Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte: Unvereinbarkeit mit den Anforderungen des allgemeinen Gleichheitssatzes an eine folgerichtige Umsetzung einkommensteuerrechtlicher Belastungsentscheidungen - Abkehr vom Veranlassungsprinzip bei der Zuordnung von Aufwendungen zur beruflichen oder privaten Sphäre und Einführung des sog Werkstorprinzips sachlich nicht hinreichend begründet
http://www.bverfg.de/entscheidungen/ls20081209_2bvl000107.html#abs72
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verfassungswidrigkeit der ab dem 01.01.2007 geltenden Neuregelung der Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte: Unvereinbarkeit mit den Anforderungen des allgemeinen Gleichheitssatzes an eine folgerichtige Umsetzung einkommensteuerrechtlicher Belastungsentscheidungen - Abkehr vom Veranlassungsprinzip bei der Zuordnung von Aufwendungen zur beruflichen oder privaten Sphäre und Einführung des sog Werkstorprinzips sachlich nicht hinreichend begründet
http://www.bverfg.de/entscheidungen/ls20081209_2bvl000107.html#bf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verfassungswidrigkeit der ab dem 01.01.2007 geltenden Neuregelung der Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte: Unvereinbarkeit mit den Anforderungen des allgemeinen Gleichheitssatzes an eine folgerichtige Umsetzung einkommensteuerrechtlicher Belastungsentscheidungen - Abkehr vom Veranlassungsprinzip bei der Zuordnung von Aufwendungen zur beruflichen oder privaten Sphäre und Einführung des sog Werkstorprinzips sachlich nicht hinreichend begründet
http://www.bverfg.de/entscheidungen/ls20081209_2bvl000107.html#abs84
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DStJG || Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft
http://www.dstjg.de/albert_hensel_preis.htm
DStJG - Die Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft e.V.
-
Reihe - Rechtswissenschaft : Verfassungsvoraussetzungen : Detail
http://wayback.archive.org/web/20140321102003/http://www.mohr.de/nc/rechtswissenschaft/schriftenreihen/detail/buch/verfassungsvo
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen. Bücher für die Wissenschaft seit 1801 - Theologie, Philosophie, Recht, Wirtschaft.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verfassungswidrigkeit der ab dem 01.01.2007 geltenden Neuregelung der Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte: Unvereinbarkeit mit den Anforderungen des allgemeinen Gleichheitssatzes an eine folgerichtige Umsetzung einkommensteuerrechtlicher Belastungsentscheidungen - Abkehr vom Veranlassungsprinzip bei der Zuordnung von Aufwendungen zur beruflichen oder privaten Sphäre und Einführung des sog Werkstorprinzips sachlich nicht hinreichend begründet
http://www.bverfg.de/entscheidungen/ls20081209_2bvl000107.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Reform der Familienförderung: Grundsicherung für Kinder statt Ehegattensplitting! - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/reform-der-familienfoerderung-grundsicherung-fuer-kinder-statt-ehegattensplitting/14795700.html
Die bisherige Familienförderung benachteiligt sozial Schwache. Deshalb sollte jedes Kind mit derselben Summe unterstützt werden. Ein Gastkommentar.