9,315 Ergebnisse für: Kennzeichnung
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Drei Linden
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359013000080
Standort: freistehend Schutzzweck: Landschaftstypische Kennzeichnung, Landeskundliche Bedeutung Beschreibung: Drei marknate Linden bei Höhe 673,1 südostw. Gussenstadt. In der Karte 1:25.000 bezeichnet als "Drei Linden"
-
Gewerkschaften empört: Protest gegen Polizei-Kennzeichnung - Baden-Württemberg - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.gewerkschaften-empoert-protest-gegen-polizei-kennzeichnung.7a868196-fed6-472f-ba94-
An ihrer Buchstaben- und Ziffernkombination sollt ihr sie erkennen: Nach dem festen Willen der Grünen und dem weniger festen Willen der SPD sollen baden-württembergische Polizisten identifizierbar sein. Die Polizeigewerkschaften wollen darüber weiterhin…
-
Gewerkschaften empört: Protest gegen Polizei-Kennzeichnung - Baden-Württemberg - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.gewerkschaften-empoert-protest-gegen-polizei-kennzeichnung.7a868196-fed6-472f-ba94-980077630012.html
An ihrer Buchstaben- und Ziffernkombination sollt ihr sie erkennen: Nach dem festen Willen der Grünen und dem weniger festen Willen der SPD sollen baden-württembergische Polizisten identifizierbar sein. Die Polizeigewerkschaften wollen darüber weiterhin…
-
Streit um Kennzeichnung - Der namenlose Polizist - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/streit-um-kennzeichnung-der-namenlose-polizist-1.492239
Die Kennzeichnung von Polizeibeamten des Unterstützungskommandos wurde im Stadtrat schon vor 40 Jahren diskutiert. OB Ude beschäftigte sich damals als Journalist mit dem Thema.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Saulach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000215
Standort: im Wald Schutzzweck: Ökologische Bedeutung, Pflanzenbiotop, Tierbiotop, Seltenheit, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Waldhülbe im Fichtenjungbestand Zustand: gut Besonderheiten: - Gefährdung: - Schutz- und Pflegemaßnahmen:…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Kerbenhofhülbe
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000075
Standort: freistehend, an einer Straße Schutzzweck: Pflanzenbiotop, Tierbiotop, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Hülbe mit ausgeprägter Wasserflora Zustand: gut Besonderheiten: - Gefährdung: - Schutz- und Pflegemaßnahmen: - Beschilderung:…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Höllbrunnen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000209
Standort: im Wald Schutzzweck: Seltenheit, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Waldquelle mit künstlich angelegtem Teich und Bachlauf Zustand: gut Besonderheiten: - Gefährdung: - Schutz- und Pflegemaßnahmen: - Beschilderung: vorhanden
-
-
§ 3 HonigV - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/honigv_2004/__3.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lebensmittel: Klonfleisch - Ach, wie gut dass niemand weiß ... - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/lebensmittel-klonfleisch-ach-wie-gut-dass-niemand-weiss--1.1078949
EU-Bürger konsumieren unwissend Produkte von geklonten Tieren. Eine Kennzeichnung wird es weiterhin nicht geben. Ein Vorstoß des Parlaments ist gescheitert - auch an Rainer Brüderle.