165 Ergebnisse für: Kohlendioxids
-
Ganzjähriges Eisreservoir im Korolev-Krater
https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-31614/#/gallery/33106
Dieses Bildmosaik aus Aufnahmen der DLR-Kamera HRSC zeigt den Einschlagskrater Korolev auf dem Mars. Er ist das ganze Jahr über mit Wassereis gefüllt.
-
Es wird verdrängt, was nicht gefällt - Meinung - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/es-wird-verdraengt-was-nicht-gefaellt/862124.html
Der Klimawandel überfordert viele Menschen. Die Apokalypse ist langweilig geworden. Spott statt Schock ist die Devise.
-
Erderwärmung: Ein Physiker erschüttert die Klimatheorie - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article5528858/Ein-Physiker-erschuettert-die-Klimatheorie.html
Henrik Svensmark ist einer der weltweit führenden Forscher auf dem Gebiet der Wolkenbildung und der kosmischen Strahlung: Er ist einem Phänomen auf die Spur gekommen, das die Temperatur der Erde stärker beeinflussen soll als Treibhausgase. Eine zentrale…
-
Wider den Verderb - brot+backwaren
http://www.brotundbackwaren.de/heftinhalte/article_arch_8227.html
brot + backwaren 6/2003 Zur Verlängerung der Haltbarkeitsdauer von Lebensmitteln sowie zur Verbesserung der Qualität der verpackten Produkte werden häufig Verpackungen unter …
-
CO2-Recycling: Der Klimakiller als Rohstoff
https://www.wiwo.de/technologie/forschung/co2-recycling-der-klimakiller-als-rohstoff/6642990.html
Das gefürchtete Klimagas CO2 könnte zum Öl der Zukunft werden. Dank neuer Verfahren wird es bereits für Alltagsprodukte wie Parfüm, Pillen und Schuhe genutzt.
-
Zustandsdiagramm eines Einkomponentensystems - wie beschreibt man einen reinen Stoff mit Zahlen?
https://av.tib.eu/media/15646
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Feinstaub macht Bäume anfälliger gegen Trockenheit — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/193-2018
Feinstaubablagerungen steigern das Risiko, dass Pflanzen Trockenschäden erleiden - denn der Staub steigert die Verdunstung. Deshalb sind die feinen Ablagerungen vermutlich mehr an Waldschäden beteiligt als bislang angenommen. Belege dafür liefert eine…
-
CO2-Emissionen gesunken: Ein Prozent Hoffnung - taz.de
http://www.taz.de/CO2-Emissionen-gesunken/!152161/
2014 sind die deutschen Kohlendioxid-Emissionen endlich mal gesunken. Das widerlegt das gefährlichste Argument gegen die Energiewende.
-
Küsten-, Meeres- und Polarforschung - BMBF
https://www.bmbf.de/de/kuesten-meeres-und-polarforschung-339.html
Keine Beschreibung vorhanden.