6,396 Ergebnisse für: Medikamenten
-
Das größte Giftgrab der Welt - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article1049473/Das-groesste-Giftgrab-der-Welt.html
Unter den Hügeln Nordhessens ruhen tödliche Reste von Chemikalien, Medikamenten, Filterstaub für die Ewigkeit. Manche werden allerdings nach Jahrzehnten doch wieder ausgegraben - weil der technische Fortschritt danach verlangt: Das größte Giftgrab der Welt
-
Sofosbuvir: G-BA bescheinigt Hepatitis-C-Medikament Zusatznutzen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/sofosbuvir-g-ba-bescheinigt-hepatitis-c-medikament-zusatznutzen-a-981558.html
Sofosbuvir ist ein teurer Wirkstoff, dennoch hat ihm der G-BA jetzt gegenüber alten Medikamenten einen deutlichen Zusatznutzen bescheinigt. Die Bewertung des höchsten Gremiums im deutschen Gesundheitswesen ist nicht im Sinne der Kassen.
-
Evidenzbasierte Medizin: Der gefährlich lückenhafte Medizin-TÜV - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/evidenzbasierte-medizin-der-gefaehrlich-lueckenhafte-medizin-tuev-a-689441.html
Die Wirkung von Medikamenten muss bewiesen sein, Ärzte sollen nur wissenschaftlich untermauerte Therapien verordnen - so weit die Theorie. Doch vermeintlich objektive Wirksamkeitsstudien sind vielfach verzerrt. Einblicke in eine Debatte, die uns alle…
-
Polymeal senkt Herzinfarktrisiko
http://www.medizinauskunft.de/artikel/gesund/Diaet/08_02_polymeal.php
Das sogenannte Polymeal soll das Risiko für einen Herzanfall drastisch verringern. Mit der besonderen Zusammenstellung der Ernährung soll es um zwei Drittel gesenkt werden und eine Alternative zur Einnahme von Medikamenten darstellen
-
Shire kauft Baxalta: Seltene Krankheiten, selten hoher Kaufpreis
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/shire-kauft-baxalta-seltene-krankheiten-selten-hoher-kaufpreis/12815532.html
In der Pharmaindustrie ist der erste dicke Deal des Jahres eingestielt: Für 32 Milliarden Dollar kaufen die Iren von Shire den US-Konkurrenten Baxalta. Ein Riese bei Medikamenten gegen seltene Krankheiten entsteht.
-
Doping im Job nimmt zu - Deutschland - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/deutschland-1/doping-im-job-nimmt-zu--101997922.html
Stress und Leistungsdruck treiben immer mehr Menschen zum Doping am Arbeitsplatz. Bis zu fünf Millionen Beschäftigte putschen sich nach Schätzungen der Krankenkasse DAK manchmal mit verschreibungspflichtigen Medikamenten auf.
-
Ausstellung im Heimathaus zeigt Hundegöpel
http://www.ruhrnachrichten.de/staedte/herbern/Schaukelwaschmaschine-und-Hundegoepel-Technik-Ausstellung-im-Heimathaus;art1766,2671374
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mehr Pharmaspenden für Selbsthilfegruppen mit teuren Medikamenten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/mehr-pharmaspenden-fuer-selbsthilfegruppen-mit-teuren-medikamenten-a-971475.html
Mehr als 5,5 Millionen Euro haben Pharmakonzerne im vergangenen Jahr an Patientenorganisationen überweisen. Eine Auswertung dieser Spenden durch den SPIEGEL zeigt nun, dass jene Selbsthilfegruppen die meisten Industriespenden erhalten, deren...
-
Arzneiverordnungs-Report | Buchreihen | WIdO – Wissenschaftliches Institut der AOK
http://www.wido.de/arzneiverordnungs-rep.html
Der Arzneiverordnungs-Report berichtet seit 1985 unabhängig und ausführlich über die ärztlichen und zahnärztlichen Arzneiverordnungen in Deutschland. Er trägt damit zur Transparenz des Arzneimittelmarktes, zur Bewertung von Medikamenten sowie zu einer…
-
Woher kommt Mikroplastik? - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
https://www.helmholtz.de/erde_und_umwelt/woher-kommt-mikroplastik/
Ob aus Shampoo, Hausmüll oder Medikamenten - fast überall lassen sich winzig kleine Plastikpartikel nachweisen. Sie schaden unserer Gesundheit und der Umwelt. Doch wo ist Mikroplastik noch zu finden? Das zeigt unsere Infografik.