492 Ergebnisse für: Nationalisierung
-
e-Dossier: Doppelkrise Suez/Ungarn 1956 | dodis.ch
https://dodis.ch/dds/12
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: A. Fahrmeir: Revolution und Reform | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-2-053
Rezension zu / Review of: Fahrmeir, Andreas: : Revolutionen und Reformen. Europa 1789-1850
-
Giuseppe Mazzini - Biografie WHO'S WHO
http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=719&RID=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alte-Bundesländer.de - Ihr Alte Bundesländer Shop
http://www.alte-bundesländer.de
Religiosität und Kirchlichkeit in den alten und neuen Bundesländern als eBook Download von Neele Siebers, Deutsche Zustände. Folge 7, Kleine Geschichte des Saarlands, Die Ungleichheit privater Vermögen zwischen den alten und den neuen Bundesländern.…
-
Druckversion - Verstaatlichung der Ölindustrie: Wie Bolivien Investoren vergrätzt - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft
http://www.spiegel.de/wirtschaft/verstaatlichung-der-oelindustrie-wie-bolivien-investoren-vergraetzt-a-528519-druck.html
Kampf dem Kapitalismus: Die linksgerichtete Regierung Boliviens reißt die Kontrolle über die Ölindustrie an sich - und geht dabei immer härter gegen ausländische Unternehmen vor. Jetzt erwischt es auch eine Firma aus Hamburg.
-
Georg Kreis: Schweizer Erinnerungsorte. Aus dem Speicher der Swissness. Zürich 2010. - HSK/Infoclio / Rezensionen / Bücher
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/infoclio.asp?type=rezbuecher&id=18484&pn=rezensionen
Jon Mathieu über: Kreis, Georg: Schweizer Erinnerungsorte. Aus dem Speicher der Swissness. Zürich 2010.
-
Zeitgeschichte: Logik des Grauens | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2006/23/Holocaust-Forschung_xml/komplettansicht
Was wissen wir heute wirklich vom Holocaust? Eine Bestandsaufnahme 20 Jahre nach dem Historikerstreit
-
Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/
Das Themenportal Europäische Geschichte veröffentlicht Materialien – Texte, Statistiken, Bilder und Karten – und Darstellungen zur Geschichte Europas und der Europäer/innen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
-
Rezension zu: G. Wollstein: Ein deutsches Jahrhundert 1848-1945 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-4-028
Rezension zu / Review of: Wollstein, Günter: : Ein deutsches Jahrhundert 1848-1945. Hoffnung und Hybris. Aufsätze und Vorträge
-