3,657 Ergebnisse für: Parlamentarismus
-
Deutscher Bundestag: Gedenkstunde "Die Zerstörung der Demokratie in Deutschland vor 75 Jahren"
http://wayback.archive.org/web/20130812194046/http://www.bundestag.de/kulturundgeschichte/geschichte/vod/gedenkstunde_zerstoerun
Aufzeichnung der Gedenkstunde "Die Zerstörung der Demokratie in Deutschland vor 75 Jahren"
-
apl. Prof. Dr. Reinhard Schiffers — Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
https://www.politik-soziologie.uni-bonn.de/de/personal/deaktivierte-alte-seiten/apl.-prof.-dr.-reinhard-schiffers
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einführung Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich [Ermächtigungsgesetz], 24. März 1933 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0006_erm&object=context&st=&l=de
Das Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich vom 24. März 1933, mit dem der deutsche Reichstag der Regierung Adolf Hitlers eine pauschale Befugnis zur Gesetzgebung übertrug, bildete neben der Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933 das…
-
Einführung Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich [Ermächtigungsgesetz], 24. März 1933 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0006_erm&object=context&st=&l=de)--
Das Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich vom 24. März 1933, mit dem der deutsche Reichstag der Regierung Adolf Hitlers eine pauschale Befugnis zur Gesetzgebung übertrug, bildete neben der Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933 das…
-
historicum.net: Marat, J.P.
http://www.historicum.net/themen/franzoesische-revolution/biographien/art/Marat_JP/html/artikel/602/ca/c97bc000be/
Marat ist Sohn eines sardinischen Einwanderers. Von 1759 bis 1762 unterrichtet er als Hauslehrer in Bordeaux und geht bis 1775 in Paris und London hauptsächlich medizinischen Studien nach. Bereits in den 70er Jahren verfasst er den Briefwechsel „Aventures…
-
Der Alterspräsident: Ein Konstituierungsreglement und seine Alternativen - Benedikt Brunner - Google Books
https://books.google.de/books?id=WPMiBAAAQBAJ&pg=PA214#v=onepage&q&f=false
Die Eröffnung eines Parlaments durch einen Alterspräsidenten kann als „urdemokratisches“ Verfahren gelten, das eine direkte Verbindung zwischen den Anfängen der kontinentaleuropäischen Demokratie und dem heutigen Parlamentarismus herstellt. Was aber, wenn…
-
Der Alterspräsident: Ein Konstituierungsreglement und seine Alternativen - Benedikt Brunner - Google Books
https://books.google.de/books?id=WPMiBAAAQBAJ&pg=PA136&dq=Raymond%2BTriboulet&hl=de&sa=X&ved=0CD4Q6AEwBDgKahUKEwj3gJPVovnHAhVFhS
Die Eröffnung eines Parlaments durch einen Alterspräsidenten kann als „urdemokratisches“ Verfahren gelten, das eine direkte Verbindung zwischen den Anfängen der kontinentaleuropäischen Demokratie und dem heutigen Parlamentarismus herstellt. Was aber, wenn…
-
Durchpeitschen ohne Debatte nimmt zu | kurier.at
https://kurier.at/politik/inland/durchpeitschen-ohne-debatte-nimmt-zu/400024678
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Margaretha Lupac-Stiftung
http://www.parlament.gv.at/WWER/MLST/
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
Macht und Ohnmacht der Weimarer Republik - Google Books
https://books.google.de/books?id=VZQiAQAAIAAJ&q=B%C3%BCrgerblockregierung&dq=B%C3%BCrgerblockregierung&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi61
Keine Beschreibung vorhanden.