193 Ergebnisse für: Partizipationsmöglichkeiten
-
socialnet Rezensionen: Leah Carola Czollek, Gudrun Perko u.a.: Praxishandbuch Social Justice und Diversity | socialnet.de
http://www.socialnet.de/rezensionen/14023.php
Rezension von Leah Carola Czollek, Gudrun Perko u.a.: Praxishandbuch Social Justice und Diversity
-
Philosophieren ist eine Kulturtechnik [philoSOPHIA e.V. | Philosophieren mit Menschen]
http://www.philopage.de
Der philoSOPHIA e.V. bietet jungen Menschen Raum fuer skeptische Nachdenklichkeit und die Auseinandersetzung mit philosophischen Ideen.
-
Europäische Kommission | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/europaeische-union/42952/europaeische-kommission
Die Europäische Kommission ist die Kontrollinstanz der Europäischen Union: Sie kann Mahnungen aussprechen, Bußgelder gegen Unternehmen verhängen und Klage vor dem Europäischen Gerichtshof einreichen, falls EU-Staaten gegen getroffene Regelungen verst
-
Schlusserklärung der Imamekonferenz in Wien | ISLAMISCHE GLAUBENSGEMEINSCHAFT IN ÃSTERREICH | Islam, Friede, Religion, Allah, Gott
https://web.archive.org/web/20110719033658/http://www.derislam.at/haber.php?sid=181&mode=flat&order=1
ISLAMISCHE GLAUBENSGEMEINSCHAFT IN ÃSTERREICH
-
Umsiedler (SBZ/DDR)
http://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/begriffe/umsiedler-sbzddr/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heidelberg - City of Literature - arttourist.com
http://www.arttourist.com/literatur/heidelberg-city-of-literature.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Manifest für die Begründung einer Europäischen Republik « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/presseamsonntag/1379843/Manifest-fuer-die-Begruendung-einer-Europaeischen-Republik
Was wir heute Krisenennen, ist der Widerspruch aus einem nachnationalen Konzept und dem Versuch, auf europäischer Entscheidungsebene die Fiktion "nationaler Interessen" zu befriedigen. Die Antwort muss eine transnationale Demokratie sein.
-
Das Ende des Nationalismus in Europa - The European
https://www.theeuropean.de/robert-menasse/10143-das-ende-des-nationalismus-in-europa
Warum wir erringen müssen, was wir geerbt: das Europa der Regionen.
-
Wahlrechtsentwicklung in Österreich 1848 bis heute - Demokratiezentrum Wien
http://www.demokratiezentrum.org/wissen/timelines/wahlrechtsentwicklung-in-oesterreich-1848-bis-heute.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lebenssituation und politische Positionierung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund - einige Thesen | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/CTTKXH,0,Lebenssituation_und_politische_Positionierung_von_Jugendlichen_mit_Migrationshintergrund_einige_Thesen.html
Daten zur Lebenssituation junger Menschen aus Migrationsfamilien zeigen, dass diese trotz erlebter Benachteiligungen eine demokratische Grundeinstellung und Interesse an politischer Partizipation haben sowie über biographische Bewältigungsstrategien