214 Ergebnisse für: Schwurgerichts
-
Augsburg: Fall wird neu aufgerollt: Wer entführte Ursula Herrmann? - Nachrichten Bayern - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Fall-wird-neu-aufgerollt-Wer-entfuehrte-Ursula-Herrmann-id40565076.html
Der Tod von Ursula Herrmann beschäftigt die Justiz seit 35 Jahren. 2010 wird ein Täter verurteilt - der streitet alles ab. Jetzt prüft ein Zivilgericht Beweise...
-
Historisches Archiv
https://web.archive.org/web/20140728031915/http://www.abendblatt.de/archiv/article.php?xmlurl=/ha/1992/xml/19921030xml/habxml921
Historisches Archiv
-
Historisches Archiv
https://web.archive.org/web/20140728031915/http://www.abendblatt.de/archiv/article.php?xmlurl=/ha/1992/xml/19921030xml/habxml921012_5209.xml
Historisches Archiv
-
Urteil nach Anschlag in Brüssel: Das Motiv war Judenhass | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/bruessel-juedisches-museum-101.html
Fünf Jahre nach dem Anschlag auf das Jüdische Museum in Brüssel ist der Täter schuldig gesprochen worden: Er muss mit mindestens 30 Jahren Haft rechnen. Der Anschlag gilt als erster Terrorakt des IS in Europa. <em>Von Holger Romann.</em>
-
BGH, 20.05.1969 - 5 StR 658/68 - Verfolgungsverjährung für Mordbeihilfe bei Vorliegen niedriger Beweggründe lediglich beim Haupttäter; Beihilfe zu rassistisch motivierten Vernichtungsmaßnahmen im Rahmen einer Befehlskette; Qualifizierung der niedrigen Beweggründe als tatbezogene oder täterbezogene persönliche Merkmale; Kriterien für die Feststellung tatbezogener persönlicher Merkmale; Maßgeblichkeit der Straferwartung für die Berechnung der Verjährungsfrist
https://www.jurion.de/Urteile/BGH/1969-05-20/5-StR-658_68
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH, 20.05.1969 - 5 StR 658/68 - Verfolgungsverjährung für Mordbeihilfe bei Vorliegen niedriger Beweggründe lediglich beim Haupttäter; Beihilfe zu rassistisch motivierten Vernichtungsmaßnahmen im Rahmen einer Befehlskette; Qualifizierung der niedrigen Beweggründe als tatbezogene oder täterbezogene persönliche Merkmale; Kriterien für die Feststellung tatbezogener persönlicher Merkmale; Maßgeblichkeit der Straferwartung für die Berechnung der Verjährungsfrist
https://www.jurion.de/urteile/bgh/1969-05-20/5-str-658_68/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GERICHTSMEDIZIN: Wie ausgestopft - DER SPIEGEL 41/1972
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42805271.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Tod kam nicht um 19.45 Uhr - DER SPIEGEL 39/1973
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41972665.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik" Online "2. Außerhalb der Tagesordnung: Frage der Amnes..." (2.26.2:)
http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/1010/bru/bru1p/kap1_2/kap2_26/para3_2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DER SPIEGEL 30/1968 - Aus der Erinnerung
https://web.archive.org/web/20131021074156/http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45966404.html
Das deutsche Nachrichten-Magazin. Die wichtigsten Themen, Meldungen und die komplette Ausgabe als E-Paper.