5,302 Ergebnisse für: Teilchen
-
Physik-Department, TUM | Trauer um Haruhiko Morinaga
https://www.ph.tum.de/latest/news/trauer-morinaga/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Physik-Department, TUM | Nachruf Lothar Köster
https://www.ph.tum.de/latest/news/nachruf-lothar-koester/?language=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Experimentalphysik 4: Kern-, Teilchen- und Astrophysik - Wolfgang Demtröder - Google Books
//books.google.de/books?id=TDkjBAAAQBAJ&pg=PA297
Band 4 des Lehrbuchs zur Experimentalphysik beinhaltet den Stoff des vierten Semesters im Physikstudium. So wie bei den ersten drei Bänden auch präsentiert der Autor die Inhalte leicht verständlich, dabei möglichst quantitativ und angepasst an den…
-
Nobelpreis Physik 2015: Jäger der Geisterteilchen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/physik-nobelpreis-2015-die-neutrino-jaeger-a-1056476.html
Lange galten die rätselhaften Neutrinos als masselos. Doch dann zeigten der Japaner Takaaki Kajita und der Kanadier Arthur McDonald, dass die Teilchen sehr wohl eine Masse besitzen. Dazu forschten sie tief unter der Erde.
-
Starke "Oh-mein-Gott-Teilchen": Ferne Galaxien senden Kosmische Strahlung - n-tv.de
//www.n-tv.de/wissen/Ferne-Galaxien-senden-Kosmische-Strahlung-article20045218.html
Ein stetiger Strom kosmischer, extrem energiereicher Partikel prasselt auf die Erde. Diese Teilchen stammen aus fernen Galaxien, finden Forscher heraus. Durch die neuen Erkenntnisse könnten fundamentale Fragen über die Entstehung des Universums geklärt…
-
Quanten-Tröpfchen: Physiker entdecken neues Quasiteilchen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/quanten-troepfchen-physiker-entdecken-neues-quasiteilchen-a-955807.html
Sie verhalten sich wie Teilchen, sind aber keine - Quasiteilchen. Die mysteriösen Gebilde werden aus noch kleineren Strukturen erzeugt. Wegen ihrer kurzen Lebensdauer sind sie nur schwer nachzuweisen. Nun gelang Wissenschaftlern der Nachweis eines neuen…
-
Mosaik von Madaba: Blick ins Paradies - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/mosaik-von-madaba-blick-ins-paradies/1782926.html
Es setzt zusammen, es trennt nicht, es ist aus einem Guss und doch aus Abertausend Teilchen. Das Mosaik von Madaba zeigt das Heilige Land, ohne Grenzen und in Frieden. Es ist Kunstwerk – und politische Utopie.
-
Physik-Department, TUM | Lehrstuhl Resconi
https://www.ph.tum.de/latest/news/resconi-full-professor/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Physik-Department, TUM | Stroth, Ulrich
http://www.e22.physik.tu-muenchen.de/personal_pages/bwunderlich/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
alpha-Centauri: Was ist ein Higgs-Teilchen? (2005) | alpha-Centauri | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/alpha-centauri/alpha-centauri-higgs-teilchen-2005_x100.html
Vor 40 Jahren hat Peter Higgs eine Theorie aufgestellt, die den "heilige Gral" der Elementarteilchenphysik darstellt: Wenn man sein Higgs-Teilchen finden könnte, ließe sich besser erklären, warum die Welt so ist, wie sie ist.