557 Ergebnisse für: Tierversuch
-
Rückstände aus Verpackungen - Da geht was rein - Stiftung Warentest
http://www.test.de/Rueckstaende-aus-Verpackungen-Da-geht-was-rein-1240626-2240626/
Wer gesunde Lebensmittel kauft, hat vieles richtig gemacht. Aber noch lange nicht alles. In der Verpackung können bedenkliche Stoffe stecken - sogar bei...
-
Thomas Steg: Der VW-Cheflobbyist wird ruhiggestellt - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/volkswagen-vws-cheflobbyist-wird-ruhiggestellt-1.3846734
Thomas Steg, ehemaliger Sprecher der Bundesregierung, ist eine Schlüsselfigur im Skandal um die umstrittenen Schadstofftests an Affen.
-
-
-
Benz[a]anthracen – Umweltprobenbank des Bundes
http://www.umweltprobenbank.de/de/documents/profiles/analytes/10091
Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit vier verbundenen Sechserringen
-
Indeno[1,2,3-cd]pyren – Umweltprobenbank des Bundes
https://www.umweltprobenbank.de/de/documents/profiles/analytes/10095
Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit fünf Sechserringen und einem Fünferring
-
InterNICHE wird durch RSPCA-Auszeichnung geehrt | InterNICHE
http://www.interniche.org/de/news/interniche-wird-durch-rspca-auszeichnung-geehrt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Max Rubner-Institut unter neuer Leitung: Max Rubner-Institut
https://www.mri.bund.de/de/presse/pressemitteilungen/presse-einzelansicht/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=173&cHash=0329c1955abaf3a3268e48f7644f7c07
Keine Beschreibung vorhanden.
-
The Collected Papers of Paul Ehrlich: Chemotherapy - Google Books
https://books.google.de/books?id=3Bb-BAAAQBAJ&dq=Apolant
The Collected Papers of Paul Ehrlich, Volume III: Chemotherapy is a collection of Paul Ehrlich's papers on chemotherapy, including his early studies with dyes, arsenical compounds, salvarsan, and neosalvarsan. Obituary notices and personal tributes to…
-
Fragen und Antworten zu Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_fipronilgehalten_in_lebensmitteln_tierischen_ursprungs-201459.html
Aktualisierte FAQ des BfR vom 15. August 2017 Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat im Kontext des aktuellen Fipronil-Geschehens Risikobewertungen zur Aufnahme von Fipronil-haltigen Eiern