182 Ergebnisse für: Weitspringer
-
Paris 1924: Die Spiele der Superstars | Sportschau - sportschau.de/olympia - Geschichte
http://rio.sportschau.de/rio2016/geschichte/Paris-1924-Die-Spiele-der-Superstars,paris456.html
Olympia feiert seine ersten "Helden": Läufer-Legende Paavo Nurmi avanciert zum Top-Star der Spiele, "Tarzan" Johnny Weissmüller startet im Schwimmbecken seine Welt-Karriere.
-
Universiade-Team zur Eröffnungsfeier komplett eingetroffen | Das Leichtathletik-Portal
https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/universiade-team-zur-eroeffnungsfeier-komplett-eingetroffen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Doping-Opfer-Hilfe-Verein - Streit eskaliert weiter - Sport - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/sport/doping-opfer-hilfe-verein-streit-1.4309985
Der Streit um den Doping-Opfer-Hilfe-Verein eskaliert weiter - und führt zu persönlichen Angriffen einstiger Verbündeter.
-
Leichtathleten trauern um Fredy Schäfer | Das Leichtathletik-Portal
https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/leichtathleten-trauern-um-fredy-schaefer/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie Jesse Owens den «Führer» widerlegte | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/sport/uebersicht/jesse-owens-hitler-1.11755786
Es war der 3. August 1936, als der Amerikaner Jesse Owens über 100 m seine erste von vier Goldmedaillen an den Olympischen Spielen 1936 von Berlin errang. Er widerlegte damit an den «Nazi-Spielen» die Ideologie der «Überlegenheit des Arischen».
-
FTD.de - Sport - Nachrichten - Dibaba krönt Laufgala in Oslo
https://web.archive.org/web/20080609024234/http://www.ftd.de/sport/368459.html
In der milden Abendsonne von Oslo hat Tirunesh Dibaba die Laufgala im Bislettstadion gekrönt und sich in einem historischen Rennen den 5000-Meter-Weltrekord geholt. Die Ãthiopierin unterbot die alte Bestmarke um mehr als fünf Sekunden.
-
Springen, sprinten, jubeln | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/sport/uebersicht/springen-sprinten-jubeln-1.18135017
Usain Bolt gewinnt am Wochenende zwei weitere Titel und schliesst damit zu den erfolgreichsten Goldhamstern der WM-Geschichte auf. Die beste Leistung gelingt aber einem französischen Dreispringer, der als erst dritter Mensch die 18-m-Marke übertrifft.
-
LEICHTATHLETIK: Gedämpfte Freude - DER SPIEGEL 38/1982
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14353179.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mexiko-City 1968: Sprünge ins nächste Jahrtausend | Sportschau - sportschau.de/olympia - Geschichte
http://rio.sportschau.de/rio2016/geschichte/Mexiko-City1968-Spruenge-ins-naechste-Jahrtausend,mexikocity102.html
Ein Festival der Rekorde in 2.240 Metern Höhenlage, gekrönt von Bob Beamons 8,90-Meter-Sprung. Daneben spektakuläre Bürgerrechts-Demonstrationen von US-Sprintern auf dem Podest.
-
Dopingfall Ovtcharov - Freispruch - trotz positiver Tests - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/dopingfall-ovtcharov-freispruch-trotz-positiver-tests-1.1012604
Ein Novum im deutschen Sport: Obwohl Dimitrij Ovtcharov zweimal positiv auf Clenbuterol getestet wurde, spricht der Deutsche Tischtennis Bund seinen Nationalspieler frei. Aus vielerlei Gründen.