4,684 Ergebnisse für: antisemitischen
-
AfD auf Antisemitismus-Kurs?
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/wolfgang-gedeon-die-afd-und-der-antisemitismus/20631132.html
Der umstrittene AfD-Politiker Gedeon, dessen Bücher von unabhängigen Gutachtern als antisemitische Machwerke beurteilt wurden, will auf dem Bundesparteitag in Hannover für seine antisemitischen Theorien werben. Das sorgt für Empörung.
-
Holocaust-Gedenkstunde im Landtag wird zur Anklage der Täter von einst – und der AfD | Thüringer Allgemeine
https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/politik/detail/-/specific/Holocaust-Gedenkstunde-im-Landtag-wird-zur-Anklage-der-Ta
Landtagspräsidentin Birgit Diezel (CDU) beklagt in ihrer Rede zur Holocaust-Gedenkstunde, dass die antisemitischen Angriffe zunehmen. Jede dieser Taten sei auch ein Angriff auf unsere Art zu leben, so Diezel.
-
Holocaust-Gedenkstunde im Landtag wird zur Anklage der Täter von einst – und der AfD | Thüringer Allgemeine
https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/politik/detail/-/specific/Holocaust-Gedenkstunde-im-Landtag-wird-zur-Anklage-der-Taeter-von-einst-und-der-701433186
Landtagspräsidentin Birgit Diezel (CDU) beklagt in ihrer Rede zur Holocaust-Gedenkstunde, dass die antisemitischen Angriffe zunehmen. Jede dieser Taten sei auch ein Angriff auf unsere Art zu leben, so Diezel.
-
Demission zurückgenommen: AfD-Politiker Hein nimmt nun doch Landtagsmandat an
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/demission-zurueckgenommen-afd-politiker-hein-nimmt-nun-doch-landtagsmandat-an/10790058.html
Chaos in der brandenburgischen AfD: Trotz seines angekündigten Rückzugs will Stefan Hein seinen Sitz im Landtag nun doch einnehmen. Hein will den Einzug eines AfD-Politikers mit antisemitischen Kontakten verhindern.
-
»Wir schritten durch eine schweigende Stadt« | Jüdische Allgemeine
http://web.archive.org/web/20190314113055/https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/wir-schritten-durch-eine-schweigende-stadt/
Eine neue Ausstellung in Berlin beleuchtet den antijüdischen Terror vom 9. November 1938
-
Ägypten: Antisemitisches Interview von Präsident Mursi aufgetaucht | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20130120003328/http://www.tagesschau.de/ausland/mursi236.html
Die Äußerungen sind keine drei Jahre alt. Ein Video aus dem Jahr 2010 zeigt Mohammed Mursi, den heutigen Präsidenten Ägyptens, wie er in einem Interview antisemitische Stereotype benutzt und Juden als "Nachfahren von Affen und Schweinen" beschimpft. Und…
-
Demission zurückgenommen: AfD-Politiker Hein nimmt nun doch Landtagsmandat an
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/demission-zurueckgenommen-afd-politiker-hein-nimmt-nun-doch-landtagsmandat-an/10
Chaos in der brandenburgischen AfD: Trotz seines angekündigten Rückzugs will Stefan Hein seinen Sitz im Landtag nun doch einnehmen. Hein will den Einzug eines AfD-Politikers mit antisemitischen Kontakten verhindern.
-
Frankreich: Verband verklagt Twitter wegen antisemitischen Tweets - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/frankreich-verband-verklagt-twitter-wegen-antisemitischen-tweets-a-876431.html
Twitter vor der Pariser Justiz: Nach antisemitischen Entgleisungen fordert der Jüdische Studentenverband Frankreichs von dem US-Unternehmen die Namen von Urhebern hasserfüllter Kurzbotschaften. Zudem fordert der Verband eine Meldemöglichkeit für…
-
Schulrecht: Gewalt gegen Mitschüler rechtfertigt sofortigen Schulausschluss
http://www.rechtstipps.de/?softlinkID=14474
Ein Gymnasiast, der einem jüdischen Mitschüler mit Missachtung und Gewalt in der Schule und mit antisemitischen Parolen vor dessen Elternhaus begegnet, darf mit sofortiger Wirkung von der Schule ausgeschlossen werden.
-
Freimann-Sammlung / Die Verurtheilung der antisemitischen Bewegung durch die Wahlmänner...
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/177469
Freimann-Sammlung. Die Verurtheilung der antisemitischen Bewegung durch die Wahlmänner von Berlin : Bericht über die allgemeine Versammlung d. Wahlmänner aus d. 4. Berliner Landtags-Wahlkreisen am 12. Jan. 1881. Berlin : Bartel, 1881