340 Ergebnisse für: anwendungserlass
-
Bundesfinanzministerium - Verabschiedung des Präsidenten der Bundesfinanzakademie Karl Wilhelm Christmann und Amtseinführung seines Nachfolgers Staatsrat a.D. Dr. Robert F. Heller in das Amt des Präsidenten der Bundesfinanzakademie
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschaeftsbereich/Bundesfinanzakademie/Aktuelles/20
Auf Einladung von Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble fand am Freitag, dem 7. Juni 2013 in der Rotunde der Bundesfinanzakademie in Brühl ein Festakt zur Verabschiedung des Präsidenten der Bundesfinanzakademie, Karl Wilhelm Christmann, in den…
-
Bundesfinanzministerium - Serie "Schätze aus deutschen Museen" Caspar David Friedrich – Der einsame Baum
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Bilderstrecken/Sondermarken/Programm_2019/Briefmarken_Programm_2019/1901_Schaetze_Museen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesfinanzministerium - Vom Volkseigentum zum Privatbesitz
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschichte/20_Jahre_Einheit/Vom-Volkseigentum-zum-P
Auf die friedliche Revolution in der DDR folgt der Übergang von der Plan- zur sozialen Marktwirtschaft. Um im internationalen Wettbewerb standzuhalten, wird unter anderem auch das Volkseigentum privatisiert.
-
Bundesfinanzministerium - Wolfgang Schmidt
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Leitung/Staatssekretaere/Wolfgang-Schmidt/Wolfgang-
Finanzpolitische und volkswirtschaftliche Grundsatzfragen, internationale Finanz- und Währungspolitik sowie Leitungsabteilung
-
Bundesfinanzministerium - Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich 2015 - Ausgabe 2016
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/2016-05-13-wichtigsten-steuern-im-internat
Die Neuauflage der Broschüre „Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich“ soll vor allem als Informationsgrundlage für steuer- und finanzpolitische Diskussionen dienen. Die Übersichten und Grafiken zeigen, dass Deutschland mit seiner Steuer- und…
-
Bundesfinanzministerium - Aufgaben des Wissenschaftlichen Beirates
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschaeftsbereich/Wissenschaftlicher_Beirat/aufgaben-des-wissenschaftlichen-beirates.html
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen berät und unterstützt politische Entscheidungsträger durch wissenschaftlich fundierte Gutachten und Analysen in verschiedensten Themengebieten.
-
Bundesfinanzministerium - Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Dänemark zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bei den Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie bei den Nachlaß-, Erbschaft- und Schenkungsteuern und zur Beistandsleistung in Steuersachen (Deutsch-dänisches Steuerabkommen)
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/Daenemark/1996-11-06-Daenemark-Abkommen-DBA.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesfinanzministerium - Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Finanzmärkte
https://web.archive.org/web/20180525062643/https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Bilder/Bildstrecken/Mediathek/Infografiken/Finanzmarkt/massnahmenpaket_zur_stabilisierung_der_finanzmaerkte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesfinanzministerium - 5-Euro-Sammlermünze „Subtropische Zone“ mit dem orangefarbenen Ring
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Briefmarken/2017/04/2017-04-26-PM13.html
Die Bundesregierung hat am 26. April 2017 beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Subtropische Zone“ mit einem orangefarbenen Kunststoffring prägen zu lassen und im April 2018 auszugeben. Die Münze ist die zweite Ausgabe einer fünfteiligen Serie „Klimazonen…
-
Bundesfinanzministerium - 10-Euro-Sammlermünze „In der Luft“
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Briefmarken/2018/06/2018-06-13-PM17-In-der-Luft.html
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 10-Euro-Sammlermünze „In der Luft“ mit einem farblosen Kunststoffring prägen zu lassen und voraussichtlich Ende April 2019 auszugeben.