390 Ergebnisse für: arbeitsgänge
-
Blaukochen: Fisch: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/b0000670.php
Blaukochen ist ein eingebürgerter Begriff aus der Fischküche. Allerdings ist er etwas irreführend, denn Fisch wird niemals gekocht. Blaukochen ist eine Methode, um Fisch zu pochieren, ihn also schonend in einem Sud gar zu ziehen. Zum Blauko
-
T-Bone-Steak: Rind: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/index.php?http://www.lebensmittellexikon.de/t0000270.php
Ein T-Bone-Steak wird aus dem ganzen Roastbeef geschnitten. D. h. der Knochen, das flache Roastbeef und das Filet werden in etwa 4 Zentimeter dicke und 600 bis 700 g schwere Scheiben geschnitten. Der Knochen (en.: bone - Knochen) hat die Form des Buc
-
Rindernuss: Rind: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/n0000080.php
Die Rindernuss oder einfach nur Nuss oder Kugel ist ein Teilstück der Keule vom Rind. Die Nuss besteht aus drei zarten, feinfasrigen Teilstücken, die relativ fest zusammenhängen. Man kann sie im Ganzen zu einem großen Braten verarbeite
-
Schichtkäse: Käse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/sch00160.php
Schichtkäse gehört zu der Gruppe der Frischkäse und ist eine besondere Form des Quarks. Schichtkäse wird nicht wie der Quark vor dem Abfüllen in die Verpackungen glattgerührt, sondern geschnitten und direkt in die Verpackung
-
Rohkosternährung: Ernährungsformen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/r0002310.php
Die Rohkosternährung besteht nahezu ausschließlich aus unverarbeiteten, rohen Lebensmitteln. Das Prinzip der Rohkosternährung liegt darin alle Lebensmittel möglichst naturbelassen und ursprünglich zu verzehren.
-
T-Bone-Steak: Rind: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/t0000270.php
Ein T-Bone-Steak wird aus dem ganzen Roastbeef geschnitten. D. h. der Knochen, das flache Roastbeef und das Filet werden in etwa 4 Zentimeter dicke und 600 bis 700 g schwere Scheiben geschnitten. Der Knochen (en.: bone - Knochen) hat die Form des Buc
-
Finte: Süßwasserfische: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/f0000680.php
Die Finte ist ein Süßwasserfisch und gehört zur Familie der heringsartigen Fische (zool.: Clupeidae). Der Körper der Finte hat die Form eines Herings und ist mit Rundschuppen bedeckt. Direkt hinter den Kiemendeckeln hat sie bis zu sech
-
Emmer: Getreide: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/e0000380.php
Emmer (bot.: Triticum dicoccum) ist eine Weizenart. und ist zusammen mit Einkorn eines der ältesten kultivierten Getreidearten. Aus botanischer Sicht zählt Emmer zu den Gräsern (bot.: Poaceae) dessen Körner genau wie Nüsse einsami
-
Pastorenstück: Rind: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/p0000420.php
Das Pastorenstück oder auch Bürgermeisterstück genannt, liegt über der Kugel der Keule vom Rind. Es ist ein sehr zartes Fleischstück. Die Form eines gut parierten Pastorenstücks ist sehr markant und erinnert an eine Haifischf
-
Fruganismus: Ernährungsformen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/f0002250.php
Beim Fruganismus oder auch Fruitarismus handelt es sich um eine Form der veganen Ernährung. Die Anhänger des Fruganismus essen nur die Früchte von Pflanzen.