3,624 Ergebnisse für: atomenergie
-
EnBW Energie Baden-Württemberg AG | bpb
http://www.bpb.de/politik/wirtschaft/energiepolitik/152854/enbw
EnBW ist von allen Energiekonzernen am stärksten von der Atomenergie abhängig. Im Februar 2011 übernahm das Land Baden-Württemberg die 45-prozentige Beteiligung an EnBW vom französischen Staatskonzern EdF. Die restlichen Anteile befinden sich fast au
-
Wie Brokdorf zum Symbol wurde - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article88919/Wie-Brokdorf-zum-Symbol-wurde.html
Vor 20 Jahren ging das Kernkraftwerk an der Unterelbe ans Netz. Während der Bauzeit war es immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. Der Streit um die Nutzung der Atomenergie führte 1981 sogar zum Rücktritt des Bürgermeisters.
-
Ständerat sagt Ja zum Atomausstieg | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/staenderat_sagt_ja_zum_atomausstieg_1.12707617.html
In der Schweiz soll der Bau neuer Atomkraftwerke verboten werden. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat dem Ausstieg aus der Atomenergie zugestimmt. Die Warnungen vor technolgischen Risiken wirkten stärker als die Warnungen vor einem Klimakollaps.
-
Weniger Treibhausgase mit weniger Atomenergie | Umweltbundesamt
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/2012/pdf/pd12-017_weniger_treibhausgase_mit_weniger_atomenergie.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Niederlage bei Volksabstimmung: Italiener sagen nein zur Atomkraft - und zu Berlusconi - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,768207,00.html
Italien hat abgestimmt: Deutlich mehr als 50 Prozent aller Wahlberechtigten beteiligten sich nach Hochrechnungen an einem Referendum und votierten gegen die Atomenergie und gegen die Privatisierung der Wasserwerke. Für Regierungschef Berlusconi ist das…
-
Hendricks: "Bundesregierung treibt die Neustrukturierung im Atombereich voran" | Pressemitteilung | BMU
http://www.bmub.bund.de/pressemitteilung/hendricks-bundesregierung-treibt-die-neustrukturierung-im-atombereich-voran/
Die Verantwortung für den Betrieb von atomaren Zwischenlagern fällt in Zukunft von den Atomkonzernen in die Verantwortung des Bundes. Hierfür wurde die Gesellschaft für Zwischenlagerung gegründet.
-
Thomas Wüppesahl - Politisches Leben
http://www.wueppesahl.de/anti-akw/index.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Atomenergie in außereuropäischen Ländern | AtomkraftwerkePlag Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Kernenergie_in_au%C3%9Fereurop%C3%A4ischen_L%C3%A4ndern
Insgesamt ist bei der Nutzung der Atomenergie außerhalb Europas eine Stagnation festzustellen. Während sich in Nordamerika Neubauten und vom Netz gehende Atomkraftwerke die Waage halten, haben Chile, Peru und Venezuela infolge der Fukushima-Katastrophe…
-
Niederlage bei Volksabstimmung: Italiener sagen nein zur Atomkraft - und zu Berlusconi - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/niederlage-bei-volksabstimmung-italiener-sagen-nein-zur-atomkraft-und-zu-berlusconi-a-768207.html
Italien hat abgestimmt: Deutlich mehr als 50 Prozent aller Wahlberechtigten beteiligten sich nach Hochrechnungen an einem Referendum und votierten gegen die Atomenergie und gegen die Privatisierung der Wasserwerke. Für Regierungschef Berlusconi ist das…
-
Thomas Egger folgt auf Roberto Schmidt - CVP Schweiz
https://www.cvp.ch/de/news/2017-06-15/thomas-egger-folgt-auf-roberto-schmidt
Keine Beschreibung vorhanden.