3,449 Ergebnisse für: beherrschte
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=3169
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
-
-
Ballmoos
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D292.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Zwischen den Blöcken: NATO, Warschauer Pakt und Österreich - Google Books
https://books.google.de/books?id=xxFUo-GMwf8C&pg=PA135
Jahrzehnte hindurch beherrschte die Existenz zweier Militärblöcke das politische Handeln und militärische Denken Europas. Die theoretische Möglichkeit der gegenseitigen totalen Vernichtung ließ das Bild vom Gleichgewicht des Schreckens entstehen. Und…
-
Sessa, de
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D20180.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Ritter, Lux
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D14473.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
BBLD - Brasch, Elisabeth (Dudy) Ida Julie v. (1878-1957)
https://bbld.de/GND116408634
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwischen den Blöcken: NATO, Warschauer Pakt und Österreich - Google Books
https://books.google.de/books?id=xxFUo-GMwf8C&pg=PA440&lpg=PA440&dq=schl%C3%BCsselraum+geographie&source=bl&ots=Jck0PklIyc&sig=C
Jahrzehnte hindurch beherrschte die Existenz zweier Militärblöcke das politische Handeln und militärische Denken Europas. Die theoretische Möglichkeit der gegenseitigen totalen Vernichtung ließ das Bild vom Gleichgewicht des Schreckens entstehen. Und…
-