170 Ergebnisse für: beutegreifer
-
Kampf-Roboter in den USA: Automaten des Todes - Politik - Süddeutsche.de
http://sz.de/1.1746308
Die USA investieren in Kampfroboter. Im Gegensatz zu Drohnen verrichten sie ihr Werk ohne Zutun von Menschen.
-
Altsteirer Huhn: Arche Austria - Verein zur Erhaltung seltener Nutztierrassen
http://www.arche-austria.at/index.php?id=74
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ökologie: Das Grauen kommt auf Klauen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/Oekologie/das-grauen-kommt-auf-klauen/1179147
Auf dem antarktischen Schelf entfaltet sich ein dramatisches Schauspiel: Invasive Krabben überrennen ein einzigartiges Ökosystem - und zermalmen es.
-
Schafsriss im Odenwald: Der Wolf beobachtete seine Beute - Nachrichten aus der Metropolregion Rhein-Neckar - Rhein Neckar Zeitung
https://www.rnz.de/nachrichten/metropolregion_artikel,-schafsriss-im-odenwald-der-wolf-beobachtete-seine-beute-_arid,319880.html
Schafzüchter sehen die vom Ministerium empfohlenen Schutzmaßnahmen kritisch
-
Nachweise: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/naturschutz/biologische-vielfalt-erhalten-und-foerdern/artenschutz/wolf/nachweise/
In der Tabelle sind die sogenannten C1-Nachweise in Baden-Württemberg aufgeführt. Nur diese bestätigen die Anwesenheit eines Wolfes zweifelsfrei.
-
Weltkatzentag - WWF Deutschland
https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/weltkatzentag/
Am 8. August ist Weltkatzentag. Katzenfreunde feiern ihre Liebe zu Katzen und machen auf Missstände aufmerksam: Dieses Jahr im WWF-Fokus - der Luchs.
-
Solitärbienen-Arten: Mauerbienen (Osmia)
http://www.wildbienen.de/eb-osmia.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Böse auf Samtpfoten | NZZ
http://www.nzz.ch/das-boese-auf-samtpfoten-1.2198803
Die Katze ist in der Schweiz das Haustier Nummer 1. Hierzulande leben 1,5 Millionen Exemplare der Felis silvestris catus. Sie wird geliebt, aber auch gefürchtet: denn sie ist das häufigste und erfolgreichste Raubtier der Schweiz. Artenschützer sehen die…
-
Jagd: Bleimunition vergiftet zahlreiche Vögel - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/bleimunition-vergiftet-zahlreiche-voegel/1379174
Viele Jäger schwören auf Bleimunition als optimale Geschosse, um Tiere schnell und tierschutzgerecht zu erlegen. Doch das Material belastet die Umwelt und ...
-
NABU Schleswig-Holstein | Umwelt | Klimawandel
https://web.archive.org/web/20070930014750/http://schleswig-holstein.nabu.de/m11/m11_05/06117.html
NABU Schleswig-Holstein | Umwelt | Klimawandel und Natur