131 Ergebnisse für: dillier
-
Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt - Sammlungsbestand
http://www.baselkultur.ch/kulturprojekte/bildende-kunst/kunstkredit-sammlung/sammlungsbestand.html#tab-1-12
Die Sammlung des Kunstkredits umfasst heute rund 4700 Kunstwerke. Seit 1919 werden Werke von regionalen Kunstschaffenden angekauft, der Bestand wird kontinuierlich erweitert. Die Sammlung umfasst Werke aller künstlerischen Gattungen und Medien.…
-
DRS 3 Meilensteine | Schweizer Radio DRS
https://web.archive.org/web/20090504091711/http://www.drs3.ch/www/node/94364
DRS 3 Meilensteine Am ersten November 1983 war es soweit: DRS 3 ging auf Sendung und trat eine ganz neue Ära in der Schweizer Radioszene los. Hier findet Ihr die wichtigsten Ereignisse aus der Geschichte des «amtlich bewilligten Störsenders» - mit…
-
Rhein-Kreis Neuss: Uwe Steimle mit Friedestrompreis des Rhein-Kreises Neuss ausgezeichnet
https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/archiv/2012/635-uwe-steimle-mit-friedestrompreis-des-rhein-kreises-neuss-ausgezeichnet.html
Träger des Friedestrompreises 2012 ist der aus Dresden stammende Schauspieler, Kabarettist und Autor Uwe Steimle. Im Rahmen eines Festaktes auf Burg
-
Rhein-Kreis Neuss: Der Friedestrompreis
https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/freizeit-kultur/internationale_mundartarchiv/friedestrompreis.html
2018 erhält der Schweizer Autor, Dialektologe und ehemalige SRF-Rundfunkredaktor Dr. Christian Schmid den Friedestrompreis.
-
Olympe de Gouges
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/olympe-de-gouges/
Biografie von Olympe de Gouges (1748-1793), französische, feministische Menschenrechts-Philosophin, Autorin von Theaterstücken, Romanen und politischen Schriften
-
Rhein-Kreis Neuss: Uwe Steimle mit Friedestrompreis des Rhein-Kreises Neuss ausgezeichnet
https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/archiv/2012/635-uwe-steimle-mit-friedestrompreis-des-rhei
Träger des Friedestrompreises 2012 ist der aus Dresden stammende Schauspieler, Kabarettist und Autor Uwe Steimle. Im Rahmen eines Festaktes auf Burg
-
-
Frauenrechte als Menschenrechte. Olympe de Gouges’ „Erklärung der Rechte der Frau und der Bürgerin“ Beitrag zum Themenschwerpunkt „Europäische Geschichte – Geschlechtergeschichte“ | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de-DE/ItemID__410/mid__11428/40208214/default.aspx
Es war der 14. September 1791, als Olympe de Gouges ihr 25seitiges Büchlein mit dem Titel <em>Die Rechte der Frau</em> (<em>Les droits de la femme</em>) zum Druck gab; sein Herzstück war die „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“ („Déclaration des…
-
Frauenrechte als Menschenrechte. Olympe de Gouges’ „Erklärung der Rechte der Frau und der Bürgerin“ Beitrag zum Themenschwerpunkt „Europäische Geschichte – Geschlechtergeschichte“ | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-3555
Es war der 14. September 1791, als Olympe de Gouges ihr 25seitiges Büchlein mit dem Titel <em>Die Rechte der Frau</em> (<em>Les droits de la femme</em>) zum Druck gab; sein Herzstück war die „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“ („Déclaration des…
-
Die Rechte der Frau (aus dem Französischen von Gisela Bock) Veröffentlicht im Rahmen des Themenschwerpunkts „Europäische Geschichte – Geschlechtergeschichte“ | Themenportal Europäische Geschichte
https://www.europa.clio-online.de/quelle/id/artikel-3462
An die Königin Madame, Wenig geübt in der Sprache, in der man zu Königen spricht, werde ich mich nicht der Schmeichelei der Höflinge befleißigen, um Euch dieses einzigartige Werk zu widmen. Mein Ziel, Madame, ist es, offen zu Euch zu sprechen. Um mich…