Meintest du:
Eidsberg16,372 Ergebnisse für: einödsberg biodiversität
-
Kompetenzzentrum Gebäudebegrünung und Stadtklima - Home
https://www.kgs-nt.de/
Der Klimawandel, zunehmende Versiegelung und eine abnehmende Biodiversität machen es nötig, Stadträume konsequenter zu begrünen. Um die vielfältigen Ökosystemdienstleistungen von Begrünungen an und auf Gebäuden und im Umfeld effizient und synergetisch…
-
Denkwerkzukunft - Pat Mooney
http://www.denkwerkzukunft.de/index.php/aktivitaeten/index/mooney1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
biodiversität - schützen.nutzen.leben: Aktuelle Aktivitäten nach Aktionsfeldern
https://web.archive.org/web/20141129113948/http://www.biologischevielfalt.de/20515.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biodiversität und Klima - Forschungszentrum | Herzlich Willkommen
http://bik-f.de/
Biodiversität und Klima - Forschungszentrum des SNG. Das Senckenbergmuseum ist eines der gröÃten Naturkundemuseen in Deutschland und zeigt die heutige Vielfalt des Lebens und die Entwicklung der Lebewesen auf unserer Erde, sowie die Verwandlung unserer…
-
Biodiversität schützt Amphibien vor Krankheiten durch Parasiten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/biodiversitaet-schuetzt-amphibien-vor-krankheiten-durch-parasiten-a-883297.html
Je gemischter die Tierwelt, desto gesünder: Forscher haben Amphibien in 345 Teichen untersucht. Je mehr Arten in einem Tümpel leben, desto fitter sind sie. Auch die Gesundheit des Menschen könnte von Vielfalt profitieren.
-
TONGA SOA — Willkommen - ADES Association pour le Déveleppement de l'Energie Solaire Suisse - Madagascar
http://wayback.archive.org/web/20150403072812/http://www.adesolaire.org/
ADES stellt in Madagaskar Solarkocher her und fördert die Nutzung erneuerbarer Energien. Mit dem Einsatz von Solarkochern können grosse Mengen Holzkohle eingespart werden. Das schützt nicht nur das Klima, sondern auch die Biodiversität und ermöglicht Wege…
-
Klonen: Bitte wiederbeleben - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/bitte-wiederbeleben/1206027
Es ist gut, wenn ausgestorbene Arten mit Hilfe der Gentechnik wiederkehren, findet der Genetikprofessor George Church von der Harvard University. Ohne sie ...
-
AG Dörken - Evolution und Biodiversität der Landpflanzen | Fachbereich Biologie
http://cms.uni-konstanz.de/doerken/koniferenzapfen/cupressaceae/athrotaxis/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Anthropogene Evolution" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=99U&q=%22Anthropogene+Evolution%22&btnG=Suche&
Keine Beschreibung vorhanden.
-