182 Ergebnisse für: einzelligen

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/pt/2000/11/22/a0119.nf/text

    Über Phänomene der Moderne, die er mit großer Skepsis betrachtet: Jean Baudrillard fürchtet, dass mit den neuen Bio-Technologien eine komplexe, problematische und dramatische Natur des Lebens beendet werden soll. Danach käme eine buchstäbliche Welt ohne…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/magazin/optogenetik-interview-mit-peter-hegemann/1379635

    Der Biochemiker Peter Hegemann entdeckte das lichtempfindliche Kanalrhodopsin und bereitete damit der Optogenetik den Weg.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/article131448585/Tief-unter-dem-Eis-der-Antarktis-existiert-Leben.html

    Es ist eine eisige Welt, in die seit Millionen Jahren kein Licht dringt: Forscher liefern den ersten definitiven Beweis, dass sich in einem See 800 Meter tief unterm Eis der Antarktis Leben tummelt.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/1950/17/

    Lesen Sie alle Artikel der Wochenzeitung DIE ZEIT aus der Ausgabe 17 des Jahres 1950 online.

  • Thumbnail
    http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_forst_geo_und_hydrowissenschaften/fachrichtung_forstwissenschaften/institute/forstbotanik/zoologie/geschichte

    ehemalige Lehrende ​ ​ Johann Heinrich Cotta (*30.10.1764 †25.10.1844) Die entomologische Lehre begann 1816 mit Vorlesungen zur "Forstinsectologie". Er war der Direktor der Königlich- …

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/zeit-wissen/2009/02/Toxoplasmose

    Bislang galt der Erreger Toxoplasma gondii nur für Schwangere und Immunschwache als gefährlich. Doch ein Prager Forscher ist überzeugt: Der Parasit beeinflusst sogar menschliches Verhalten

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20090629013851/http://www.biotechpropertyrights.uni-bremen.de/empirie/erfasste-sachverhalte/chronolo

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.medizin-nobelpreis-2015-fuer-drei-parasitenforscher-kampf-gegen-geisseln-der-mensch

    Schlagkräftige neue Wirkstoffe für den lange aussichtslosen Kampf gegen Parasiten - dafür wurde in diesem Jahr der Nobelpreis für Medizin zuerkannt. Malaria und entstellende Wurm-Krankheiten haben dank der Substanzen viel von ihrem Schrecken verloren.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-einheimische-muecken-koennten-borreliose-uebertragen-a-1083663.html

    Einheimische Mücken tragen zum Teil Bakterien in sich, die Borreliose auslösen können. Das zeigt eine Analyse mit mehr als 3600 Insekten. Grund zur Panik besteht trotzdem nicht.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20090629013851/http://www.biotechpropertyrights.uni-bremen.de/empirie/erfasste-sachverhalte/chronologien/interferon-beta/w00000729/w00000729.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe