579 Ergebnisse für: fallbeil
-
-
Juristische Aufarbeitung- Gedenkstaette Koepenicker Blutwoche
http://www.gedenkstaette-koepenicker-blutwoche.org/de/geschichte/juristische-aufarbeitung.html
manuelle Beschreibung
-
Wolfgang Herrndorf †: Der Mann, der aus der Welt gefallen ist - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article119601640/Der-Mann-der-aus-der-Welt-gefallen-ist.html
Letzte Woche hat Wolfgang Herrndorf sein Leben beendet. Er war Außenseiter und Perfektionist, als Maler wie als Schriftsteller. Ein Portrait des Künstlers als nicht mehr ganz so junger Mann.
-
Lübecker Märtyrer – Herzlich willkommen
http://www.luebeckermaertyrer.de/de/index.html
Auf den folgenden Seiten finden Sie Porträts der vier Lübecker Märtyrer, ihre Abschiedsbriefe, geschrieben kurz vor der Hinrichtung sowie Informationen zum Seligsprechungsverfahren, Texte und Predigten und weiterführende Literatur.
-
Boenkestraße 1-73 in Berlin - KAUPERTS
http://berlin.kauperts.de/Strassen/Boenkestrasse-13125-Berlin
Details und Stadtplan zu Boenkestraße Berlin - 13125 - Karow
-
DIE MÄRTYRER von Lübeck
https://web.archive.org/web/20070629175736/http://www.bautz.de/bbkl/l/Luebeck.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
THÉVENET, Claudine
https://web.archive.org/web/20070613164342/http://www.bautz.de/bbkl/t/thevenet_c.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gedenkstätte Plötzensee - Berlin.de
http://berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/bezirk/lexikon/gedenkstaetteploetzensee.html
Gedenkstätte Plötzensee
-
Die Märtyrer von Lübeck - WELT
https://www.welt.de/welt_print/vermischtes/article7592226/Die-Maertyrer-von-Luebeck.html
Vier Geistliche bildeten die einzige konfessionsübergreifende christliche Widerstandsgruppe im Dritten Reich. Mehr als sechs Jahrzehnte nach ihrem Tod sollen sie für ihren Mut gewürdigt werden
-
Lübecker Märtyrer – Herzlich willkommen
http://www.luebeckermaertyrer.de/
Auf den folgenden Seiten finden Sie Porträts der vier Lübecker Märtyrer, ihre Abschiedsbriefe, geschrieben kurz vor der Hinrichtung sowie Informationen zum Seligsprechungsverfahren, Texte und Predigten und weiterführende Literatur.