292 Ergebnisse für: fundamentreste

  • Thumbnail
    http://www.braunschweig.de/kultur_tourismus/stadtportraet/stadtteile/volkmarode/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/geschichte/kz-aussenlager/aussenlagerliste/woebbelin-auffanglager/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.imareal.sbg.ac.at/noe-burgen-online/result/burgid/1081

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wzonline.de/nachrichten/lokal/artikel/geschuetztes-areal-am-alten-banter-weg-wuerdig-gestalten.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rohrborn.de/kirchengeschichte.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.naturpark-altmuehltal.de/sehenswertes/die_drei_burgstaelle_von_emmen-2016/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.waz-online.de/Wolfsburg/Stadt-Wolfsburg/Drei-Saeulen-fuer-den-Erhalt-des-KZ-Aussenlagers

    Wichtiger Schritt zur Erhaltung der Reste des KZ-Außenlagers am Laagberg. Am Montag hatte die Stadt zu einem Erörterungstermin eingeladen, Ergebnis: Der Rat soll in einer Sondersitzung am 21. August über die Beschlussvorlage abstimmen. Und die sieht einen…

  • Thumbnail
    http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=1453

    EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes

  • Thumbnail
    https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09010178

    Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.

  • Thumbnail
    http://www.eiszeitstrasse.de/Seiten/reiseroute/chorinkloster1.htm

    Im Jahre 1258 überließen die Markgrafen Johann I. und Otto III. dem Kloster Lehnin einen Besitz (200 Hufen) zur Gründung des Klosters Mariensee auf dem Pehlitzwerder im Parsteinsee als Hauskloster für Johann und seine Nachkommen. 1260 begann ein Konvent…



Ähnliche Suchbegriffe