472 Ergebnisse für: gchq
-
Schadenersatz: EU-Parlament zahlt nach Mobbing 50.000 Euro - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article123856786/EU-Parlament-zahlt-nach-Mobbing-50-000-Euro.html
Eine frühere Mitarbeiterin der griechischen Sozialistin Anni Podimata erhält 50.000 Schadenersatz vom Europaparlament. Die Frau wurde erst von der Vizepräsidentin gemobbt und dann entlassen.
-
Die Welt nach Snowden | Blätter für deutsche und internationale Politik
https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2013/dezember/die-welt-nach-snowden
Die Snowden-Enthüllungen haben auch in Großbritannien hohe Wellen geschlagen. Eine herausragende Rolle bei der Aufdeckung der nahezu lückenlosen Überwachung durch US-amerikanische und britische Geheimdienste spielte die britische Tageszeitung »The…
-
NSA-Affäre: Auch Innenminister de Maizière wird abgehört
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/nsa-affaere-auch-innenminister-de-maiziere-wird-abgehoert/9524688.html
Die US-Geheimdienst lässt nicht locker: Nachdem Merkels Handy nicht mehr abgehört werden soll, nimmt die NSA jetzt ihr Umfeld ins Visier. Unter den Opfern sind offenbar auch engste Vertraute der Kanzlerin.
-
NSA-Überwachung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/thema/nsa_ueberwachung/
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
-
Guardian: Britischer Geheimdienst ließ Festplatten mit Snowden-Material zerstören | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Guardian-Britischer-Geheimdienst-liess-Festplatten-mit-Snowden-Material-zerstoeren-19385
Auf staatlichen Druck hin musste die Tageszeitung The Guardian vor wenigen Wochen angeblich Festplatten zerstören, auf denen Dokumente von Edward Snowden gespeichert waren. Weitere Enthüllungen hätten verhindert werden sollen.
-
EuGH-Richter zweifeln an Vorratsdatenspeicherung - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/europaeischer-gerichtshof-zu-datenspeicherung-die-alles-wissen-wollen-1.1705971
Der Europäische Gerichtshof EuGH zweifelt an der Vorratsdatenspeicherung. Sie könnte sich nicht mit EU-Recht vertragen.
-
Festnahme von David Miranda in London war laut High Court rechtens - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/festnahme-von-david-miranda-in-london-war-laut-high-court-rechtens-a-954437.html
Der Brasilianer David Miranda wurde unter Terrorverdacht in London festgehalten. Der Partner des Snowden-Vertrauten Glenn Greenwald klagte gegen seine Behandlung - und verlor. Weil er Geheimdienstdaten bei sich trug, habe er die Sicherheit Großbritanniens…
-
NSA-Filiale Deutschland für viele Überwachungserfolge verantwortlich | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Filiale-Deutschland-fuer-viele-Ueberwachungserfolge-verantwortlich-2222181.html
Die NSA nutzte und nutzt ihre deutschen NSA-Filialen offenbar intensiver für Überwachungsaktionen als bisher bekannt.
-
G8-Gipfel: Europa und USA machen ernst mit Freihandelszone - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/g8-gipfel-europa-und-usa-machen-ernst-mit-freihandelszone/8362980.html
Greifbare Ergebnisse wie dieses sind auf G8-Gipfeln eher selten: Europa und die USA wollen über eine Freihandelszone verhandeln. So viel Fortschritt ist in der Syrien-Frage kaum zu erwarten. Dennoch hofft die Kanzlerin, dass sich der russische Präsident…
-
NSA-Filiale Deutschland für viele Überwachungserfolge verantwortlich | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Filiale-Deutschland-fuer-viele-Ueberwachungserfolge-verantwortlich-2222181.html
Die NSA nutzte und nutzt ihre deutschen NSA-Filialen offenbar intensiver für Überwachungsaktionen als bisher bekannt.