200 Ergebnisse für: hg2

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/hunt/6981

    Hunt, Franklin Livingstone, amerikanischer Physiker, *3.9.1883 Manchester (N.H.); arbeitete ab 1917 am National Bureau of Standards in Washington (D.C.), 19…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/mach/9259

    Mach, Ernst, österreichischer Physiker, Sinnesphysiologe, Philosoph; *18.2.1838 Chirlitz-Turas (bei Brünn, Mähren), †19.2.1916…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/bunimowitsch-stadion/2100

    Bunimowitsch-Stadion, einfaches, stark chaotisches System (K-System, dynamische Systeme, Ergodentheorie), das in vielen Untersuchungen zum deterministischen…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/stoerstellenreserve/13925

    Störstellenreserve, bei einem dotierten Halbleiter derjenige Temperaturbereich, in dem nur ein Teil der Störstellen ionisiert ist und somit einige…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/aa-kette/5

    AA-Kette, ein Spezialfall der AB-Kette (lineare Kette). Hier besteht die unendlich lange lineare Kette aus Atomen gleicher Masse m. Der Basisvektor der…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/artikel/503036

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/peierls-instabilitaet/10992

    Peierls-Instabilität, mechanische Instabilität des Gitters von Metallen durch eine Gitterdeformation, wenn diese mit einem Wellenvektor G = 2 kF…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/physik/paralleldrahtleitung/10890

    Paralleldrahtleitung, symmetrische Doppelleitung, Lecherleitung, Wellenleitung mit zwei parallelen Leitern für Frequenzen bis zu 300 kHz.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/flaechenvergroesserung/5048

    Flächenvergrößerung, die Angabe, in welchem Maß sich das objektseitige Flächenelement df = dy dz bei einer optischen Abbildung…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/physik/schall/12766

    Schall, mechanische Schwingungen und Wellen (Schallwelle) in einem elastischen Medium. Man unterscheidet nach der Frequenz: Infraschall im Frequenzbereich…



Ähnliche Suchbegriffe