4,024 Ergebnisse für: konvent
-
Schmido Cocktail - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=Schmido+Cocktail&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/objekte?rows=20&query=Oberrode+Fulda
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neuer Kreisdechant für den Rhein-Sieg-Kreis | Erzbistum Köln
https://www.erzbistum-koeln.de/news/Neuer-Kreisdechant-fuer-den-Rhein-Sieg-Kreis/
Kreisdekanat Rhein-Sieg-Kreis – Ernennung – Pfarrer Hans-Josef Lahr
-
Kardinal Woelki in päpstliche Kongregation berufen | Erzbistum Köln
http://www.erzbistum-koeln.de/news/Kardinal-Woelki-in-paepstliche-Kongregation-berufen/
Papst Franziskus - Römische Kurie - Gottesdienst und Sakramente
-
Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/objekte?rows=20&query=Dietershan
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mainzer Bischof Kohlgraf besucht Bonner KFG-Gymnasium | Erzbistum Köln
http://www.erzbistum-koeln.de/news/Mainzer-Bischof-Kohlgraf-besucht-Bonner-KFG-Gymnasium/
Bonn - Besuch ehemaliger Wirkungsstätte - Schüler sammeln 2000 Euro für Flüchtlingshilfe
-
Kopf der Woche: Raoul Kneucker – Universität Innsbruck
http://www.uibk.ac.at/ipoint/kopf_der_woche/1183.html
Am Freitag, den 18. März 2005 hielt Hon. Prof. Dr. Raoul Kneucker im Kaiser Leopold-Saal der Katholisch-Theologischen Fakultät seine Antrittsvorlesung zum Thema „Gelingen Konvente? Der Europäische und Österreichische Konvent im Vergleich“. Im Bereich des…
-
Artà Mallorca - Orte in Arta Besuchen - Städtischer Friedhof Artà
http://www.artamallorca.travel/de/waht-to-visit/36/stadtischer-friedhof-arta
<p> Der Gemeindefriedhof wurde 1831 angelegt. Die schmucklose Umgebungsmauer kontrastiert mit dem monumentalen Eingangstor. Darüber befinden sich zwei Engel, die das Wappen von Artà halten. Das symmetrische Innere wird unterteilt durch von…
-
Neuer Konvent / Geschichte / Welt-ältestes Zisterzienserkloster Stift Rein seit 1129
http://www.stift-rein.at/Geschichte/Neuer-Konvent
Entdecken Sie das faszinierende Leben im Kloster, die mittelalterliche Bibliothek mit wertvollen Handschriften sowie Baugeschichte von der Gotik bis Barock.
-