159 Ergebnisse für: löfven
-
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie - Fraunhofer IPT
mailto:presse@ipt.fraunhofer.de
Das Fraunhofer IPT erarbeitet Systemlösungen für die vernetzte, adaptive Produktion.
-
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie - Fraunhofer IPT
http://www.ipt.fraunhofer.de
Das Fraunhofer IPT erarbeitet Systemlösungen für die vernetzte, adaptive Produktion.
-
Reden über Flüchtlingspolitik: Rechtspopulisten Schwedens stärkste Partei - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Rechtspopulisten-Schwedens-staerkste-Partei-article15760236.html
Die rechtspopulistischen Schwedendemokraten erreichen in einer Umfrage mehr als 25 Prozent der Stimmen. Liegt es an den steigenden Flüchtlingszahlen oder am Umgang der anderen Parteien mit den Schwedendemokraten?
-
CeBIT | NDR.de - Nachrichten - Netzwelt - Cebit
https://www.ndr.de/nachrichten/netzwelt/cebit/CODEn-Die-jungen-Wilden-der-CeBIT,cebit2453.html
Nachrichten und Hintergründe zur CeBIT bei NDR.de.
-
CeBIT | NDR.de - Nachrichten - Netzwelt - Cebit
http://www.ndr.de/nachrichten/netzwelt/cebit/Wikipedia-Gruender-Wales-kritisiert-Bill-Gates,cebit2205.html
Nachrichten und Hintergründe zur CeBIT bei NDR.de.
-
Abschiebungen: Europas großer Selbstbetrug in der Flüchtlingsfrage - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article165720206/Europas-grosser-Selbstbetrug-in-der-Fluechtlingsfrage.html
Europäische Politiker versprechen, mehr abgelehnte Asylbewerber abzuschieben. Doch die Zahl der Rückführungen ist noch niedriger als bisher angenommen – und viel spricht dafür, dass sie bald sogar sinken wird.
-
Schweden erkennt Palästina als Staat an | Aktuell Nahost | DW | 30.10.2014
http://www.dw.de/schweden-erkennt-pal%C3%A4stina-als-staat-an/a-18029409
Für die Palästinenser ist es ein starkes Signal: Schweden will Palästina als eigenen Staat anerkennen. Der Schritt birgt neuen Zündstoff im Nahostkonflikt.
-
Martin Schulz: „Ich wollte eigentlich Fußball-Profi werden“ – B.Z. Berlin
http://www.bz-berlin.de/deutschland/martin-schulz-ich-wollte-eigentlich-fussball-profi-werden
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz spricht im Interview über seine Liebe zu Büchern und Europa, die Flüchtlingskrise – und seinen eigentlichen Berufswunsch.
-
Martin Schulz: „Ich wollte eigentlich Fußball-Profi werden“ – B.Z. Berlin
https://www.bz-berlin.de/deutschland/martin-schulz-ich-wollte-eigentlich-fussball-profi-werden
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz spricht im Interview über seine Liebe zu Büchern und Europa, die Flüchtlingskrise – und seinen eigentlichen Berufswunsch.
-
Schweden: Drei Tote nach Schwertangriff - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/trollhaettan-taeter-stirbt-nach-schwert-attacke-an-schule-in-schweden-1.2703545
In der Stadt Trollhättan in Schweden hat ein Mann auf Schüler und Lehrer eingestochen. Zwei Opfer und der Täter sind tot.