Meintest du:
Lebensform215 Ergebnisse für: lebensreform
-
Nudisten und Freikörperkultur im deutschen Kaiserreich
https://www.tagesspiegel.de/berlin/fraktur-berlin-bilder-aus-der-kaiserzeit-nackt-und-streng-deutsch/10179626.html
Raus aus den Klamotten: Die frühe Nudistenszene im Kaiserreich will mit Sonnenbädern und Nackttänzen die Gesundheit fördern und den Volkskörper veredeln.
-
Die Erklärung der Farbe - taz.de
http://www.taz.de/!493292/
AUSSTELLUNG „Kosmos Farbe“ zeigt in Berlin Gemälde von Johannes Itten und Paul Klee
-
Jugendtreffen am Hohen Meißner: Jung, frei, deutsch | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/36/jugendtreffen-hoher-meissner-1913/komplettansicht
Das Fest auf dem Hohen Meißner im Herbst 1913 war das letzte große Jugendtreffen vor Beginn des Weltkriegs. In die ausgelassene Feier mischten sich schon viele trübe Töne.
-
Startseite - Auferstehungsgemeinde Wiesbaden-Schierstein -
https://auferstehungsgemeinde-schierstein.ekhn.de/
Erfahren Sie Termine und Neuigkeiten aus der Ev. Auferstehungsgemeinde in Wiesbaden-Schierstein
-
Jugendtreffen am Hohen Meißner: Jung, frei, deutsch | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2013/36/jugendtreffen-hoher-meissner-1913/komplettansicht
Das Fest auf dem Hohen Meißner im Herbst 1913 war das letzte große Jugendtreffen vor Beginn des Weltkriegs. In die ausgelassene Feier mischten sich schon viele trübe Töne.
-
Johannes Itten – Bauhaus-Pionier - TV - Play SRF
https://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-kunst/johannes-itten-bauhaus-pionier
Johannes Itten zählt zu den bedeutendsten Kunsttheoretikern und -pädagogen des 20. Jahrhunderts. Der von ihm erfundene Vorkurs, der als Kreativitätslabor zur Förderung eines schöpferischen Menschen gilt, ist heute ein obligatorischer Teil der Ausbildung…
-
1914: Leuchtende Neubauten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/21/werkbund-gestaltung-kunst-handwerk
Sie kämpften gegen den Kitsch der Gründerzeit: Im Mai 1914 zeigten die Künstler des Werkbundes in Köln, wie sie sich die Zukunft vorstellten. Ihre Ideen überzeugen noch heute.
-
„Zurück zur Natur“ und „Vorwärts zum Geist“. 100 Jahre Wickersdorf. Eine kritische Vergegenwärtigung von Werk und Wirkung Gustav Wynekens | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-1404
Mit der diesjährigen Archivtagung „auf dem Ludwigstein“, zu der es auch eine Ausstellung mit eindrucksvollen Fotografien zu Gustav Wynekens Wirken in Wickersdorf gab, wurde ein weiter Bogen zwischen den Bemühungen um grundlegende Reformen von Erziehung,…
-
Günter Bartsch:
http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/bartsch/geschichte/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Günter Bartsch:
http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/bartsch/geschichte/
Keine Beschreibung vorhanden.