11,830 Ergebnisse für: ostpreußen
-
Jürgen Elsässer und sein "Compact"-Magazin: Ein Netzwerk für Putin und Pegida - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/juergen-elsaesser-und-sein-compact-magazin-ein-netzwerk-fuer-putin-und-pegida/12194382.html
Jenseits der traditionellen Massenmedien entsteht eine umstrittene Gegenöffentlichkeit - vernetzt unter anderem mit Putin-Anhängern, AfD, Linken und Pegida.
-
Jürgen Elsässer und sein "Compact"-Magazin: Ein Netzwerk für Putin und Pegida - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/medien/juergen-elsaesser-und-sein-compact-magazin-ein-netzwerk-fuer-putin-und-pegida/12194382.html
Jenseits der traditionellen Massenmedien entsteht eine umstrittene Gegenöffentlichkeit - vernetzt unter anderem mit Putin-Anhängern, AfD, Linken und Pegida.
-
Düren: Ausstellung im Stadtmuseum: „Was bleibt von Preußen in Düren?“
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/dueren/ausstellung-im-stadtmuseum-was-bleibt-von-preussen-in-dueren-1.1193498
Dass ein protestantischer Unteroffizier aus Ostpreußen ein Dürener Original werden konnte, ist sicherlich auch der integrierenden Kraft der Rheinländer zu verdanken. Der Polizeisergeant Wilhelm Ernst Wölk jedenfalls hat es geschafft, als „Schutzmann Wölk“…
-
Wischnat, Hermann | Geest-Verlag
http://geest-verlag.de/autoren/wischnat-hermann
AutorenbiographieHermann Wischnat geb. 1936 in Heiligelinde/Ostpreußen. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, Zeitungen, Anthologien und im Rundfunk. Neun eigene Gedichtbände, z. T. mit Kurzprosa. Anthologiezusammenstellungen und Herausgeber.…
-
Inferno und Befreiung: "Schickt Schiffe!" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2005/03/A-Flucht_45
Als die Rote Armee im Januar 1945 Ostpreußen überrollt, fliehen Hunderttausende Richtung Küste. Doch viele Flüchtlinge warten vergeblich auf die große Evakuierung über See – Großadmiral Karl Dönitz kämpft stattdessen für den "Endsieg". Und auch der…
-
Inferno und Befreiung: "Schickt Schiffe!" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2005/03/A-Flucht_45
Als die Rote Armee im Januar 1945 Ostpreußen überrollt, fliehen Hunderttausende Richtung Küste. Doch viele Flüchtlinge warten vergeblich auf die große Evakuierung über See – Großadmiral Karl Dönitz kämpft stattdessen für den "Endsieg". Und auch der…
-
Kriegsliteratur: Schrecken einer Kindheit in Königsberg - WELT
https://www.welt.de/kultur/article1202234/Schrecken-einer-Kindheit-in-Koenigsberg.html
Er ist kaum zehn Jahre alt, als der Krieg seine Familie zerstreut, sein Elternhaus zerstört und seine Heimatstadt in Ostpreußen verwüstet. Hans-Burkhard Sumowski beschreibt in "Jetzt war ich ganz allein auf der Welt" eine grausame Realität .
-
Inferno und Befreiung: "Schickt Schiffe!" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2005/03/A-Flucht_45/seite-5
Als die Rote Armee im Januar 1945 Ostpreußen überrollt, fliehen Hunderttausende Richtung Küste. Doch viele Flüchtlinge warten vergeblich auf die große Evakuierung über See – Großadmiral Karl Dönitz kämpft stattdessen für den "Endsieg". Und auch der…
-
Damals in Ostpreußen: Der Untergang einer deutschen Provinz - Andreas Kossert - Google Books
https://books.google.de/books?id=_FTLhZSw0PwC&pg=PT136
Verlorene HeimatAndreas Kossert erzählt die Geschichte dieses faszinierenden und widersprüchlichen Landes zwischen Weichsel und Memel, seiner Ursprünge und Mythen. Er beschreibt den Alltag in Königsberg, Tilsit und Marienburg und die dramatischen…
-
Versuch einer Geschichte der Stadt Bartenstein in Ostpreußen - Johann G. Behnisch - Google Books
https://books.google.de/books?id=DuAAAAAAcAAJ&printsec=frontcover
Keine Beschreibung vorhanden.