338 Ergebnisse für: reaktorunfall
-
-
E.ON und RWE begraben AKW-Pläne in GB: Deutscher Atomausstieg auf der Insel - taz.de
http://taz.de/EON-und-RWE-begraben-AKW-Plaene-in-GB/!90568/
E.ON und RWE werden sich am Bau neuer Atomkraftwerke in Großbritannien nicht beteiligen. Den Energiekonzernen sind die damit verbundenen Kosten zu hoch.
-
Krebs - Schilddrüsenkrebs
http://www.rki.de/Krebs/DE/Content/Krebsarten/Schilddruesenkrebs/schilddruesenkrebs_node.html
Schilddrüsenkrebs macht bei Frauen knapp 2 Prozent und bei Männern weniger als 1 Prozent aller bösartigen Neubildungen in Deutschland aus.
-
Akte X in der Elbmarsch - taz.de
http://www.taz.de/pt/2004/11/03/a0157.1/text
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Übereinkommen über nukleare Sicherheit | BMU
http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/internationales/internationale-uebereinkommen/beri
Das Übereinkommen über nukleare Sicherheit gehört zu den internationalen Übereinkommen, um vor weiteren Reaktorunfällen zu schützen.
-
Russland wird sein „schwimmendes Tschernobyl“ zersägen und abwracken - VICE
https://motherboard.vice.com/de/article/pgk5k7/russland-will-sein-schwimmendes-tchernobyl-zersaegen
Zwanzig Jahre lang ist mit dem schwimmenden Atommüllager nichts passiert. Jetzt wird die russische Lepse endlich zersägt.
-
Übereinkommen über nukleare Sicherheit | BMU
http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/internationales/internationale-uebereinkommen/berichterstattung-zum-cns/
Das Übereinkommen über nukleare Sicherheit gehört zu den internationalen Übereinkommen, um vor weiteren Reaktorunfällen zu schützen.
-
Rezension zu Holger Strohms 'Die stille Katastrophe'
http://www.netzwerk-regenbogen.de/Strohm_H_Stille.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schwerpunkt: 30 Jahre Tschernobyl - 30 Jahre Tschernobyl - Quarks - Technik - Wissen - WDR
http://www1.wdr.de/wissen/technik/tschernobyl/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Katastrophenmedizin: Aktuelle Empfehlungen zur Jodblockade
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=30808
Die Strahlenschutzkommission (SSK) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfehlen, nach kerntechnischen Unfällen 130 mg Kaliumjodid zur Blockade der Schilddrüse einzunehmen. So könne das Risiko eines Schilddrüsenkarzinoms deutlich…