21,330 Ergebnisse für: reformation
-
Uraufführung von „Bruder Martin“: Oratorium soll Trost und Antworten geben - Tecklenburg - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Tecklenburg/2988959-Urauffuehrung-von-Bruder-Martin-Oratorium-soll-Trost-und-Antwo
Mit der Uraufführung des Musical-Oratoriums „Bruder Martin“ setzten die Veranstalter am Sonntagabend einen mitreißenden Schlusspunkt unter das Jubiläumsfest „500 Jahre Reformation“ ...
-
Reformationsgeschichte in Porträts
https://www.wkgo.de/personen/reformationsgeschichte-in-portrts#article-263
Mit freundlicher Genehmigung des Hänssler Verlages.
-
Dreiländermuseum Lörrach | Reformationen. Der große Umbruch vor 500 Jahren am Oberrhein
https://www.dreilaendermuseum.eu/de/Ausstellungen/Sonderausstellungen/reformation-am-Oberrhein
Von 7. Oktober 2017 bis Ende Februar 2018 zeigt das Dreiländermuseum in Lörrach eine Sonderausstellung über 500 Jahre Reformation am Oberrhein.
-
-
Luther und die Reformation aus freikirchlicher Sicht - Google Books
https://books.google.de/books?id=QP6O7CNnqlMC&pg=PA24&dq=die+beste+zeit+im+jahr+ist+mai'n&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwitrYr50I3VAhUSLF
English summary: The upcoming anniversary of the Reformation in 2017 presents believers' church theologians with an opportunity to reflect upon their relation to the Reformation in general and Martin Luther in particular - not only from a historical but…
-
Reformation: Luthers Abweg | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/49/reformation-martin-luther-kirche-antisemitismus
Die evangelische Kirche stellt sich dem Judenhass des Wittenberger Reformators. Für die unselige Geschichte, wie der Protestantismus völkisch wurde, bleibt sie blind.
-
Reformation braucht Lieder | St.Galler Tagblatt
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen-gossau-rorschach/reformation-braucht-lieder-ld.316678
In St. Gallen ist 1533 das erste evangelische Kirchengesangbuch der Schweiz erschienen: eine kulturgeschichtlich bedeutsame Tat. Mit einer neuen Edition wird sie in ihrer Bedeutung bewusstgemacht.
-
Rezension zu: M. Brauer: Die Entdeckung des ‚Heidentums‘ in Preußen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-007
Rezension zu / Review of: Brauer, Michael: : Die Entdeckung des ‚Heidentums‘ in Preußen. Die Preußen in den Reformdiskursen des Spätmittelalters und der Reformation
-
Braunschweig brachte die Reformation voran | NDR.de - Kultur - Geschichte
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/Braunschweig-brachte-die-Reformation-voran,reformation190.html
In Braunschweig ist derzeit eine große Sonderausstellung zu sehen. Die Schau zum 500. Jubiläum der Reformation zeigt, welche Impulse dabei von Braunschweig ausgingen.
-
"Ohne Luther …" - St. Pankratius Burgdorf
https://www.pankratius.de/nachricht/items/ohne-luther.html
Das Kirchenkreisprojekt „Luther-Nagel“ verbindet die Gemeinden im Kirchenkreis Burgdorf und regt zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit der Reformation an. Jede Gemeinde stellt …