Meintest du:
Semantische1,388 Ergebnisse für: semantischen
-
Theodor Litt spricht über die Aufgabe der Philosophie in der Gegenwart, Bonn 1959
https://av.tib.eu/media/11213
Der Bonner Philosoph Theodor Litt sucht eine Deutung von Sinn, Auftrag und Grenzen der Philosophie in der heutigen Zeit zu geben: Philosophie als beaufsichtigende Instanz der Wissenschaft - Verflechtung von Physik und Philosophie - Bewältigung der…
-
Mitteleuropa, Schleswig - Torfgewinnung ("Torfbacken") in Damendorf
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2087
Arbeitsvorgänge bei der Herstellung von Streichtorfsoden: Zubereiten des Torfbreis, Streichen des Breis in eine Holzform (für 30 Soden), Transport zum Trockenland, Umkippen der Form, Aufsetzen der trockenen Soden zu Türmchen.
-
Oecophylla smaragdina (Formicidae) - Nestbau und Brückenbildung, Trophobiose (Freilandaufnahmen)
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-1936
Weberameisen bauen Nester, indem sie Blätter zusammenrollen und -falten und den Zwischenspalt mit der Spinnseide der Larven verweben. Zwischenräume werden durch Brückenbildung aneinanderhängender Ameisen bewältigt. Trophobiose (Ernährungssymbiose) mit…
-
Standortskartierung nach Heinz Ellenberg - Eine ökologische Landschaftsanalyse und Bewertung
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1945
Die Standortfrage ist für die Landwirtschaft von zentraler Bedeutung, denn nur dort, wo die durch Relief, Klima und Boden bestimmten Standortsverhältnisse geeignete Voraussetzungen bieten, kann mit Erfolg Landbau betrieben werden. Für eine ökologische…
-
Mitoseverlauf bei tierischen Zellen
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-13113
Phasen der Mitose bei tierischen Zellen. Die Details des Mitoseablaufs werden in mikrokinematographischen Aufnahmen und Laserscanaufnahmen erläutert. Aus der CD-ROM: BEREITER-HAHN, JÜRGEN / PETERS, WINFRIED S. (Frankfurt a. M.). Die Zelle IV - Kern des…
-
Bildverarbeitung im Sehsystem der Erdkröte - Verhalten, Hirnfunktion, künstliches neuronales Netz
https://av.tib.eu/media/15144
Am Beispiel des visuell gesteuerten Beutefangverhaltens der Erdkröte zeigt der Film, an welchen Merkmalen Objekte für die Auslösung des Beutefangs unterschieden werden und wie merkmalbezogene Informationen in verschiedenen Hirnbereichen parallel-interaktiv…
-
Ethologie von Busch- und Klippschliefer
https://av.tib.eu/media/12675
Vergleichende Darstellung von Busch- und Klippschliefer (Heterohyrax brucei und Procavia johnstoni, Procaviidae) hinsichtlich Paarung, Fressen, Komfortverhalten, Rufen, Klettern und Spielen der Jungtiere. Freilandaufnahmen.
-
Mitteleuropa, Schleswig - Bau und Abfischen eines Heringszaunes
https://av.tib.eu/media/11152
Heringszäune sind große, aus Buschholz gebaute Reusenanlagen zum Fang von Heringen, die im Frühjahr zum Laichen flußaufwärts ziehen. In der Schlei, einem 30 km langen, fjordartigen Gewässer, gab es im Mittelalter über 60 Heringszäune. Heute ist nur noch…
-
Stefan Andres, Unkel am Rhein 1959
https://av.tib.eu/media/11217
Stefan Andres erzählt von seinem neuen Sommerhäuschen an der Mosel unterhalb von Trittenheim, das er sich als Arbeitsrefugium errichten ließ. Er berichtet über einen neuen Romanstoff, der Leben und Wirken des frühchristlichen nordafrikanischen Bischofs…
-
Jaculus jaculus (L.) - Graben II
https://av.tib.eu/media/12530
Nahaufnahme der Grabbewegungen der Wüstenspringmaus; Forträumen von Sand mit Kopf und Vorderpfoten; Putzen. Teilweise Zeitdehnung.