Meintest du:
Sempre181 Ergebnisse für: semprún
-
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung - Akademie - Mitglieder - Walter Horace Bruford
http://www.deutscheakademie.de/de/akademie/mitglieder/walter-horace-bruford
Akademie - Mitglieder - Walter Horace Bruford
-
Jean Gruault - Der Mann der Nouvelle-vague-Drehbücher - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article142433548/Der-Mann-der-die-Nouvelle-vague-zu-Papier-brachte.html
Truffaut, Resnais, Rivette, Godard – diese Regisseure sind die Gesichter der Nouvelle vague. Aber wer schrieb ihnen die Drehbücher? Das war der Priesterschüler Jean Gruault. Nun ist er gestorben.
-
Zum Tod von Margarete Mitscherlich - Die große Frau der Psychoanalyse - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/zum-tod-von-margarete-mitscherlich-die-schoene-frau-der-psychoanalyse-1.1381136
Sie brachte das Erbe Sigmund Freuds zurück nach Deutschland, war eine herausragende Persönlichkeit und eine der begabtesten Psychoanalytikerinnen Deutschlands. Nun ist Margarete Mitscherlich kurz vor ihrem 95. Geburstag verstorben. Über eine Frau, die so…
-
-
DDR: Treuhand-Anstalt - Ausverkauf der Republik - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/ddr-treuhand-anstalt-ausverkauf-der-republik-1.137266
Alles muss raus: Wie die Treuhandanstalt das DDR-Volksvermögen verschleuderte. Die Abwicklung Ostdeutschlands wurde vor allem eine Abwicklung der Arbeitsplätze.
-
"Churchill, Hitler und der unnötige Krieg" - Hitler? Harmlos! - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/churchill-hitler-und-der-unnoetige-krieg-hitler-harmlos-1.694353
US-Politiker Pat Buchanan behauptet, den wahren Schuldigen für alle Übel des Zweiten Weltkriegs gefunden zu haben: Winston Churchill. Doch Buchanan ist ein miserabler Historiker.
-
Zum Tod von Peter Rühmkorf - Im Vollbesitz seiner Zweifel - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/zum-tod-von-peter-ruehmkorf-im-vollbesitz-seiner-zweifel-1.184477
Ein Ich hat irgendwie jeder, aber die passenden Verse dazu nur einer: Zum Tod des großen Dichters Peter Rühmkorf.
-
Bühnen der Stadt Gera | Veranstaltungsansicht
https://web.archive.org/web/20150721172238/http://www.tpthueringen.de/stuecke-konzerte/veranstaltungsansicht.html?tx_theatre_plays&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1979 - das Jahr der Umbrüche - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/geschichte-thatcher-khomeini-afghanistan-helmut-schmidt-1.4304778
Historiker Frank Bösch beschreibt packend und voller erhellender Details, warum 1979 für die gesamte Welt bis heute so ungemein prägend ist.
-
Frankreich und die Furien des Faschismus - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/11/08/a0147
Der US-Schriftsteller Jonathan Littell, 39, begeistert in Frankreich Kritik wie Publikum mit „Les Bienveillantes“, den Memoiren eines fiktiven SS-Offiziers