2,653 Ergebnisse für: sonnensystem
-
Sonnensystem: Gemächlicher Neptun scheuchte Doppelbrocken nach draußen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/gemaechlicher-neptun-scheuchte-doppelbrocken-nach-draussen/1445625?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_campaign=ZON_KOOP
Einige Brocken im Kuipergürtel kreisen umeinander, obwohl sie es nicht sollten - die Schwerkraft von Neptun müsste sie getrennt haben. Was stimmt da nicht?
-
Abschied vom Sonnensystem: Voyager im Termination Shock - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,522535,00.html
30 Jahre ist sie schon unterwegs - jetzt hat die Raumsonde "Voyager 2" die Zone zwischen Sonnensystem und interstellarem Raum erreicht, den "Termination Shock". Die Messdaten zeigen: Die Grenze flattert hin und her und fungiert als mächtiger…
-
Merkur: Entstehung durch Zusammenstöße mit anderen Planeten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/merkur-entstehung-durch-zusammenstoesse-mit-anderen-planeten-a-979575.html
Der Merkur besteht aus einem großen Eisenkern und einem dünnen Gesteinsmantel. Die Zusammensetzung könnte durch eine ungewöhnliche Kollision mit einem schwereren Vorläuferplaneten entstanden sein.
-
Neue Datierung: Sonnensystem ist älter als angenommen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/neue-datierung-sonnensystem-ist-aelter-als-angenommen-a-713250.html
Unser Sonnensystem ist älter als vermutet: Es hat bis zu zwei Millionen Jahre mehr auf dem Buckel. Das zeigen Metallstückchen in einem Meteoriten. Das Beweisstück ist ein Zeitzeuge der Geburt unserer kosmischen Heimat - es wurde jüngst in Marokko gefunden.
-
Fernster Zwergplanet: Forscher entdecken Außenseiter im Sonnensystem - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/fernster-zwergplanet-forscher-entdecken-aussenseiter-im-sonnensystem-a-961027.html
Astronomen haben am Rand unseres Sonnensystems einen neuen Zwergplaneten entdeckt. Er ist mindestens 80-mal so weit von der Sonne entfernt wie die Erde. Und vielleicht ist er nicht allein.
-
Astronomie: Auf Kollisionskurs | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1981/25/auf-kollisionskurs
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Der »Goblin«: Extrem weit entfernter Kleinplanet entdeckt - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/extrem-weit-entfernter-kleinplanet-entdeckt/1595410
Astronomen vermelden nun offiziell die Entdeckung eines neuen Kleinplaneten: 2015 TG387, Spitzname »Goblin«, ist eine kleine, eisige Welt am Rand des ...
-
Animation: Überflug über den Asteroiden Vesta
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10084/161_read-3124/year-all/161_page-6/
Unterschiedliche Einschlagskrater, Täler, Canyons und Berge, die zu den höchsten im Sonnensystem gehören – die dreidimensionalen Aufnahmen und Filme, die die Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom Asteroiden Vesta erstellt…
-
Bahnen im Sonnensystem und um andere Planeten
http://www.bernd-leitenberger.de/planetare-bahnen.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Valles Marineris – der größte Canyon im Sonnensystem
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-5518/year-all/651_page-4/#/gallery/7989
Der Mars ist zwar viel kleiner als die Erde, aber dennoch kann er mit beeindruckenden Superlativen aufwarten. Besonders spektakulär ist das Talsystem der Valles Marineris: fast 4000 Kilometer lang, bis zu 200 Kilomneter breit und bis zu 11 Kilometer tief.