2,512 Ergebnisse für: teubner
-
Mineralwasser: Wasser: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
https://www.lebensmittellexikon.de/m0001550.php#0
Als Mineralwasser wird natürliches, aus einer Quelle gewonnenes und mit Mineralstoffen angereichertes Wasser bezeichnet. Mineralwasser ist ein wichtiger Lieferant wertvoller Mineralstoffe und Spurenelemente, die der Körper selbst nicht herstelle
-
Butterfett: Speisefette: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/index.php?http://www.lebensmittellexikon.de/b0000400.php
Butterfett, Butterschmalz oder Schmalzbutter wird auch als geklärte oder geläuterte Butter bezeichnet. Geklärte Butter erhält man, indem man die Butter in einem Topf erhitzt. Durch das Erhitzen fängt die flüssige Butter an zu
-
Hochrippe: Rind: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/f0000290.php
Die Hochrippe ist ein Teilstück des Rückens. Je nach Schnittführung gehört sie zum Vorder- oder zum Hinterviertel. Üblicherweise werden Vorder- und Hinterviertel zwischen der 8. und 9. Rippe voneinander getrennt. In diesem Fall re
-
Rindernuss: Rind: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/n0000080.php
Die Rindernuss oder einfach nur Nuss oder Kugel ist ein Teilstück der Keule vom Rind. Die Nuss besteht aus drei zarten, feinfasrigen Teilstücken, die relativ fest zusammenhängen. Man kann sie im Ganzen zu einem großen Braten verarbeite
-
Schümli: Kaffeezubereitungen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/sch01300.php
Als Schümli, Kaffee Crème oder Kolbenkaffee bezeichnet man eine Schweizer Kaffeespezialität, die zu den Heißgetränken zählt.
-
Farce: Gerichte: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/f0000400.php
Eine Farce ist eine Masse aus fein gehackten, gemahlenen oder im Mörser zerstoßenen, essbaren Materialien. Das verwendete Grundmaterial ist meist Schlachtfleisch, Wild, Geflügel oder Fisch manchmal auch Gemüse, Pilze, Krustentiere usw.
-
Flaschengärung: Schaummittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/f0000080.php
Bei der Herstellung von Schaumwein oder Qualitätsschaumwein bzw. Sekt ist die Flaschengärung eine moderne Alternative zur Méthode champenoise. Das aufwendige Flaschenrütteln wird maschinell erledigt. Bei dieser Methode gärt der We
-
Valencay: Käse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/v0000250.php
Der Valencay oder Levroux ist ein Frischkäse aus Ziegenmilch mit Außenschimmel vom Typ Pyramidenkäse. Er stammt aus dem französischem Département Indre. Er wird in unterschiedlichen Größen auf dem Markt angeboten. Seine
-
Schichtkäse: Käse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/sch00160.php
Schichtkäse gehört zu der Gruppe der Frischkäse und ist eine besondere Form des Quarks. Schichtkäse wird nicht wie der Quark vor dem Abfüllen in die Verpackungen glattgerührt, sondern geschnitten und direkt in die Verpackung
-
Rohkosternährung: Ernährungsformen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/r0002310.php
Die Rohkosternährung besteht nahezu ausschließlich aus unverarbeiteten, rohen Lebensmitteln. Das Prinzip der Rohkosternährung liegt darin alle Lebensmittel möglichst naturbelassen und ursprünglich zu verzehren.