146 Ergebnisse für: verhaltensbiologe
-
Eine Archäologin mit Millionen "Studenten" - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1692789
Sabine Ladstätter wollte schon als Kind Archäologin werden. Seit zwei Jahren ist sie Direktorin des Österreichischen Archäologischen Instituts und leitet die Grabungen in Ephesos. Nicht zuletzt weil alljährlich zwei Millionen Touristen in die antike Stadt…
-
Vereinte Nationen "tief besorgt" über Sozialpolitik - "Deutschland versagt im Kampf gegen Armut" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/vereinte-nationen-tief-besorgt-ueber-sozialpolitik-deutschland-tut-zu-wenig-im-kampf-gegen-armut-und-diskriminierung-1.1116726
Armut, Millionen benachteiligte Frauen, diskriminierte Einwanderer, unzumutbare Verhältnisse in Asylbewerberheimen - ein UN-Ausschuss übt massive Kritik an Deutschland. Besonders kritisch sehen die Vereinten Nationen die Situation für Kinder und Senioren.
-
Warum der Name "Daesh" den Islamischen Staat ärgert - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/terrororganisation-warum-der-name-daesch-den-islamischen-staat-aergert-1.2745175
Wie heißt die Terrormiliz: IS, ISIS oder ISIL? Viele Politiker verwenden auch den Begriff Daesch - aus gutem Grund.
-
Paramedizin - Homöopathie wirkt, aber ... - Gesundheit - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/alternativmedizin-homoeopathie-wirkt-aber-globuli-nicht-1.3611056
... Globuli wirken nicht. Täten sie es, wäre das schiere Zauberei. Wieso das so ist, und warum auch Mediziner umdenken sollten.
-
Menschen retten im Rahmen der Kunstfreiheit - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/deutsche-fluechtlingspolitik-menschen-retten-im-rahmen-der-kunstfreiheit-1.1984715
Nach der umstrittenen Wahl in Syrien geht das Leiden dort weiter. Fragen an Philipp Ruch vom "Zentrum für politische Schönheit".
-
Japan: Kernschmelze und atomarer GAU - Das China-Syndrom - vom Albtraum im Film zur Realität? - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/japan-kernschmelze-und-atomarer-gau-das-china-syndrom-vom-film-zur-realitaet-1.1071823
Vor drei Jahrzehnten spielte ein Hollywood-Film mit Jane Fonda und Michael Douglas das Szenario einer Kernschmelze durch: Wie realistisch ist diese Vorstellung vom Super-GAU?
-
Was kann, was muss Europa jetzt tun? - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-der-fluechtlingskatastrophe-im-mittelmeer-vier-vorschlaege-gegen-das-massensterben-1.244
Nach dem erneuten Flüchtlingsdrama im Mittelmeer mit bis zu 950 Toten sucht Europa Wege, das Sterben zu stoppen. Eine Übersicht.
-
Buchkritik zu »Brehms Tierleben« - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-brehms-tierleben/1622914
»Brehms Tierleben« war lange Zeit das zoologische Standardwerk. Im Rückblick erweist es sich als erstaunlich fortschrittlich.
-
Nachbeben nach Podgorscheks Auftritt: "Angriff auf Säulen der Demokratie" | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/landespolitik/Nachbeben-nach-Podgorscheks-Auftritt-Angriff-auf-Saeulen-der-Demokratie;art383,2931965
LINZ/WIEN. Politologen sehen hinter den Aussagen des FPÃ-Landesrates gezielte Strategie.
-
Konfliktforschung - Kriegsgrund Wasser? - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/welt-wasser-tag-kriegsgrund-wasser-1.907988
Sauberes Trinkwasser ist eine knappe Resource. Manche Fachleute befürchten, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis darum Kriege geführt werden.