674 Ergebnisse für: weißenstein

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3031/

    Schon zur Zeit der Merowinger bestand auf dem Berg eine Festung. Als Bonifatius 721 mit der Missionierung der heidnisch-christlichen Bevölkerung in und um die Amöneburg begann, nutzte er die fränkische Festung Amöneburg als Domizil. Sichtbarer Ausdruck…

  • Thumbnail
  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3085/

    Der ursprüngliche adlige Hof der erstmals 1138 erwähnten Herren von Hatzfeldt lag dort, wo heute als Emmaus-Kapelle die romanische Dorfkirche (ehem. St. Cyriacus) von Nieder-Hatzfeld steht. Jenseits der Eder bauten die Herren von Hatzfeldt auf einem…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3034/

    Im Jahr 1065 werden Burg und Ort erstmals urkundlich erwähnt. Ein zweites Mal wird die Burg 1146 als Hohunburch beurkundet. 1190 wird die Burg mit Burgmannen besetzt bis 1247 Homberg hessischer Amtssitz wird. Im Dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648 wird…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3983/

    Obwohl erst 1225 urkundlich erwähnt, wurde die romanische Kernburg bereits gegen Ende des 12. Jahrhunderts über dem Erpetal zur Sicherung eines Übergangs über die Twiste an der alten Straße Fritzlar – Paderborn im Auftrag des Abts Witukind von Corvey…

  • Thumbnail
    https://de.rimondo.com/member-tournament/169685/Verena-Van-der-Linde

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:History_of_Landkreis_Regen?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.starks-historische-spurensuche.de/Bibliographie.htm

    Starks historische Spurensuche: Bibliographie Harald Stark

  • Thumbnail
    https://www.bad-muenstereifel.de/leben-in-bad-muenstereifel/stadtportrait/ortsteile/soller/

    Soller • Informationen über unsere Stadt: Bürgerservice ✓ Rathaus Online ✓ Tourismus & Freizeit ✓ Wirtschaft

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3006/

    Die Felsenburg dürfte zwischen 1190 und 1230 von den Grafen von Katzenelnbogen erbaut worden sein. Seit 1260 diente die Burg der jüngeren Linie der Grafen von Katzenelnbogen als Residenz. Graf Johann III. von Katzenelnbogen (1402 – 1444) ließ die Burg um…



Ähnliche Suchbegriffe