2,520 Ergebnisse für: Arteriosklerose

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/65511

    Berlin – Das neue Verfahren der mechanischen Thrombektomie verändert die Therapie des akuten Schlaganfalls grundlegend. Darauf weist die Deutsche...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/69378

    Stanford - Die Behandlung mit dem Kinase-Inhibitor Midostaurin (PKC412) hat in einer offenen Studie bei der Mehrzahl der Patienten mit sytemischer Mastozytose,...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/50118

    Berlin – Ärzte können ambulanten Palliativpatienten künftig bestimmte Betäubungsmittel überlassen. Das geht aus der zuletzt vom Bundesrat geänderten Vierten...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/61737

    Bethesda – Ein seltenes genetisches „Naturereignis“ scheint in den USA eine Frau von einer vermutlich noch selteneren genetischen Erkrankung geheilt zu haben....

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/61764/Verleihungen

    Forschungspreis – verliehen von der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e.V. für Untersuchungen zum Krankheitsmechanismus des Morbus Bechterew an Priv.-Doz. Dr. med. Heiner Appel, Berlin, Dotation: 5 000 Euro. Appel wurde für seine Arbeit...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=65651

    25 Millionen Versicherte sollen ab Herbst in einem ersten Schritt gegen die Neue Grippe immunisiert werden. Mittlerweile werden jedoch Zweifel an dem richtigen Verhältnis von Nutzen und Risiko der Massenimpfungen laut. Bereits in wenigen Wochen...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=46111

    Die alleinige Angabe der „relativen Risikoreduktion“ zum Nutzen eines Arzneimittels ist irreführend. Welches Medikament würde ein Arzt wohl bevorzugt verschreiben: eines, das das Herzinfarktrisiko seines Patienten um 37 Prozent verringert? Oder...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=52037

    Evia nennen die Griechen Euböa, ihre zweitgrößte Insel in der Ägäis. Sie liegt fast vor Athen, aber sie ist touristisch noch wenig frequentiert. Einen Olivenhain mit 3 500 Bäumen erbte Stefanos vom Großvater beim Dörfchen Rovies in Nordevia. In…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=52807

    Dieses Buch ist eine Fundgrube für alle, die sich für deutsch-jüdische und Berliner (Medizin-) Geschichte interessieren. Der Autor, Professor emeritus of Economics an der Michigan State University, hat das Buch seiner Familie vorgelegt, aus der...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/60826

    Nach dem am 1. April 2007 in Kraft getretenen „Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Kran­ken­ver­siche­rung“ (GKV) müssen sich GKV-Versicherte an den Behandlungskosten von Komplikationen nach Schönheitsoperationen, Piercings und...



Ähnliche Suchbegriffe