10,055 Ergebnisse für: programmierung
-
Algorithmen - Eine Einführung - Thomas H Cormen, Charles E Leiserson, Ronald Rivest, Clifford Stein - Google Books
http://books.google.de/books?id=Yk6bqjYjPfgC&pg=PA229
Der "Cormen" bietet eine umfassende und vielseitige Einführung in das moderne Studium von Algorithmen. Es stellt viele Algorithmen Schritt für Schritt vor, behandelt sie detailliert und macht deren Entwurf und deren Analyse allen Leserschichten zugänglich.…
-
MALI International AG - Liegenschaften, Beteiligungen, Gruppengesellschaften
http://www.mali-group.com/index.php?/de
An- und Verkauf sowie Verwaltung von Liegenschaften. Erwerb, Verwaltung und Verkauf von Beteiligungen.. Management, Verwaltung und Beratung von Gruppengesellschaften und Dritten. - MALI International AG
-
-
-
Active Directory Service Interface (ADSI)
http://www.it-visions.de/scripting/ADSI/ActiveDirectoryServiceInterface.aspx
Active Directory Service Interface (ADSI)
-
Astrofotografie: Flash-Animation - Wolf 359
http://astrofotografie.hohmann-edv.de/aufnahmen/Wolf359.flash.php?w=659&h=494
Manchmal ist es weit anschaulicher, insbesondere bei Bewegungsabläufen, einen Zusammenhang animiert darzustellen.
-
Software für Testautomatisierung, Model Based Testing, Reporting - RapidRep
http://rapidrep.com/
RapidRep ist die moderne Software-Familie für Testautomatisierung, Model Based Testing und revisionssicheres Reporting. Jedes Unternehmen, das Geschäftsdaten testen oder auswerten möchte, kann diese Prozesse mit RapidRep verbessern.
-
Der Flammziehstock bei Agrotinas VersandHandel
http://www.agrotinas.de/wiki/flammziehstock.aspx?view=max
Informationen über Flammziehstock, Flammleisten und Wellenleistenziehbank bei Agrotinas VersandHandel
-
-
Klaus Graf: „Urheberrechtsfibel – nicht nur für Piraten” – eine Brandrede – iRights.info
http://irights.info/blog/arbeit2.0/2009/10/16/klaus-graf-urheberrechtsfibel-nicht-nur-fur-piraten-eine-brandrede/
Das Urheberrecht muss reformiert werden - und zwar dringend - und zwar nicht nur um die Urheber zu stärken, sondern um die Balance zwischen den Kreativen, den Verwertern und den Nutzern wieder ins Lot zu bringen.