2,520 Ergebnisse für: Arteriosklerose
-
-
Dieter Mitrenga: Mit Herz, Verstand und Eloquenz
http://www.aerzteblatt.de/archiv/170637/Dieter-Mitrenga-Mit-Herz-Verstand-und-Eloquenz
Dr. med. Dieter Mitrenga (74) hat sich für die Entstigmatisierung von Menschen mit HIV und AIDS eingesetzt. Seinem Engagement im Marburger Bund und für die Fort- und Weiterbildung haben die Ärzte viel zu verdanken. Noch immer wird Menschen mit HIV...
-
Stabile Seitenlage: Nicht unbedingt lebensrettend
https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=17&typ=16&aid=189105&s=seitenlage&s=stabile
Nach einer aktuellen Studie erschwert die stabile Seitenlage das frühzeitige Erkennen eines Atemstillstands und verzögert den Beginn der Herzdruckmassage. Durch die stabile Seitenlage wird der Mund einer selbstständig atmenden bewusstseinsgetrübten...
-
Depuy: Rücknahme von Adept-Hüftendoprothesen
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/53451/Depuy-Ruecknahme-von-Adept-Hueftendoprothesen
Kirkel – Der Hersteller von Orthopädieprodukten Depuy Synthes, eine Tochter von Johnson & Johnson, muss erneut eine Hüftendoprothese vom Markt nehmen,...
-
Julius Moses: „Medizin ohne Politik gibt es nicht“
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=50122
Eine Ausstellung erinnert an den herausragenden und streitbaren Arzt und Politiker der Weimarer Zeit. Ein dickes Album, bestückt mit Zeitungsausschnitten, Textfragmenten und Fotos, ist das greifbare Vermächtnis des Dr. med. Julius Moses, bestimmt für...
-
Hören – das Tor zu Sprache und Geist
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=93894
Hören heißt, ein Schallsignal aufzunehmen. Hören bedeutet aber vor allem, ein Schallsignal aktiv zu verarbeiten. Der Schall wird vom Innenohr aufgenommen und nicht etwa einfach in ein elektrisches oder biochemisches Signal übertragen, das dann an…
-
Hans Joachim Sewering †: Gestalter im Dienst der Ärzteschaft
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=77604
Die Ärzteschaft trauert um Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans Joachim Sewering, der am 18. Juni im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Der Internist für Lungen- und Bronchialheilkunde war Arzt aus Berufung, mit menschlichem Verständnis und nicht bloß...
-
Alexander Fleming (1881–1955): Penicillin
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=52563
Vor 125 Jahren wurde der Arzt und Forscher geboren. Zeitlebens anerkannte Alexander Fleming den Anteil des Glücks an seiner Entdeckung. Den Begriff „Erfindung“ ließ er dafür nicht gelten. Selbst das Wort „Entdeckung“ verwendete er nur ungern. So...
-
Bedarf an Hand-und Gesichtstransplantationen steigt
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/50951/Bedarf-an-Hand-und-Gesichtstransplantationen-steigt
Berlin – Die Transplantation von vaskularisierten Gewebekomplexen wie Armen, Händen und Gesichtsschädel ist zwar noch im klinisch-experimentellen Stadium, und...
-
Wirksamkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Akupunktur – Ein Modellvorhaben mit der Techniker Krankenkasse: Keine ehrlichen Antworten
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=51887
Die Autoren schildern die Ergebnisse der deutschen ART-Studien zur Wirksamkeit der Akupunktur und stellen fest, dass zwar Verum- und Sham- (Minimal-/oberflächliche-)Akupunktur besser als die Therapie der Vergleichsgruppen (Wartelistekontrollen)...