906 Ergebnisse für: Embryonen
-
Bundestag beschließt weniger strenge Auflagen für Stammzellforschung – EKD
http://www.ekd.de/aktuell_presse/news_2008_04_11_2_bundestag_stammzellen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SENCKENBERG world of biodiversity | Senckenberg Forschung | Institute | Senckenberg Forschungsin.. | Paläontologie und Histor..
http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=161
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Ethikrat: Praxis der Präimplantationsdiagnostik im europäischen Vergleich
https://web.archive.org/web/20110212154136/http://www.ethikrat.org/veranstaltungen/anhoerungen/praeimplantationsdiagnostik
Öffentliche Anhörung
-
-
Chronik - Durchbrüche in der Stammzellforschung - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/chronik-durchbrueche-in-der-stammzellforschung-1.179889
1981 wurden erstmals embryonale Stammzellen von Mäusen isoliert, 1996 kam das Klon-Schaf Dolly zur Welt. Seitdem haben Wissenschaftler eine Reihe von Erfolgen in der Grundlagenforschung gemeldet. Doch bis zu Therapieverfahren bei Menschen ist es noch ein…
-
Linus Geisler: Zwischen Tun und Lassen - Rezensionen
http://www.linus-geisler.de/monografien/bioethik-mabuse-rezensionen.html
Linus Geisler: Zwischen Tun und Lassen - Rezensionen. Mabuse Verlag, Frankfurt am Main, 2008
-
«Es gibt kein Recht auf ein gesundes Kind» | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/es-gibt-kein-recht-auf-ein-gesundes-kind-1.18671961
Die Nationale Ethikkommission für Humanmedizin ist unter ihrem scheidenden Präsidenten Otfried Höffe eher blass geblieben. Am meisten Aufsehen erregte die Stellungnahme zur medizinisch unterstützten Fortpflanzung.
-
Schwangerschaft im Reagenzglas: Erstes deutsches Retortenbaby feiert 30. Geburtstag - FOCUS Online
http://www.focus.de/gesundheit/baby/news/schwangerschaft-im-reagenzglas-erstes-deutsches-retortenbaby-feiert-30-geburtstag_aid_738118.html
Seine Geburt vor 30 Jahren war eine Sensation. Oliver war das erste deutsche Retortenbaby. Heute lebt er zurückgezogen in einem oberfränkischen Dorf. Die künstliche Befruchtung dagegen trat ihren Siegeszug um die Welt an.
-
Geschlechterverhältnis: Das Rätsel der „verlorenen Mädchen“ - WELT
https://www.welt.de/gesundheit/article126721351/Das-Raetsel-der-verlorenen-Maedchen.html
In der Nähe von Kernkraftanlagen, Forschungsreaktoren und Endlagern werden mehr Jungen als Mädchen geboren. Ob das mit erhöhten Strahlungswerten zusammenhängt oder andere Gründe hat, ist unklar.
-
Embryonale Stammzellforschung: Positives Votum der EU
http://www.aerzteblatt.de/archiv/51860/Embryonale-Stammzellforschung-Positives-Votum-der-EU
Mit knapper Mehrheit entscheidet sich das Europaparlament für die Projektförderung mit embryonalen Stammzellen. Es blieb spannend bis zur letzten Minute. Als die 732 Abgeordneten des Europaparlaments (EP) am vergangenen Donnerstag in Straßburg...