216 Ergebnisse für: Formalisierung
-
Rede zum Kleistpreis: Jeder kann zum Mörder werden - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/jeder-kann-zum-moerder-werden/3088620.html
Eine Geschichte hat immer ihre eigene literarische Wahrheit: Die Rede zum Kleistpreis 2010.
-
Universität
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D10418.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Online oder unsichtbar | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Online-oder-unsichtbar-3415594.html
Volltextsuchen, Fulltext Teaser, die Haltung deutscher Verlage zu Open Access und eine mögliche Zukunft des wissenschaftlichen Publizieren
-
Archive --- Rudolf Kaehr
http://www.vordenker.de/rk/rk_bibliographie.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: H. Seibert u.a. (Hrsg.): Autorität und Akzeptanz | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2016-1-216
Rezension zu / Review of: Seibert, Hubertus; Bomm, Werner; Türck, Verena: Autorität und Akzeptanz. Das Reich im Europa des 13. Jahrhunderts
-
Amazonas – Münchener Biennale
http://archive.muenchener-biennale.de/en/archive/2010/programm/events/event/detail/amazonas/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gotthard Günther --- Bibliographie
http://www.vordenker.de/ggphilosophy/gg_bibliographie.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ökonomen-Serie - Ein Forscher der Gefühle - Wirtschaft - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/oekonomen-serie-ein-forscher-der-gefuehle-1.2613194
Georg Weizsäcker beschäftigt sich als Volkswirt mit dem, was Menschen bewegt: Angst, Glück, Unsicherheit. Den Homo oeconomicus hält er für "hanebüchen".
-
Deutsche Topic-Maps-Terminologie
http://www.informatik.uni-leipzig.de/~maicher/tmt/TMT.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mailüfterl, Al Chorezmi und Künstliche Intelligenz | Telepolis
https://web.archive.org/web/20111016053333/http://www.heise.de/tp/artikel/5/5163/1.html
Ein Gespräch mit dem Computerpionier Heinz Zemanek