333 Ergebnisse für: Gegenbeispiel
-
"False Friends": Wie man Englisch richtig schön falsch übersetzt - WELT
https://www.welt.de/kultur/article4187169/Wie-man-Englisch-richtig-schoen-falsch-uebersetzt.html
Die Welt steht unter dem Primat des Englischen – mit peinlichen Folgen. Ein neues Wörterbuch schlägt endlich Verständnisschneisen in den deutsch-englischen Sprachdschungel. Das Werk widmet sich auch jenen Wörtern, die einander verführerisch gleichen, doch…
-
Geheimkrieg in Afghanistan | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Geheimkrieg-in-Afghanistan-3401880.html
Fadenscheinige Rückzugsargumente, Unklarheit über mögliche Tote: Der Einsatz der KSK
-
Die Akte Odessa - WELT
http://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article158632984/Die-Akte-Odessa.html
Sag mir, auf welcher Seite du stehst: Wie die Annexion der Krim den Subtext zum zweiten Internationalen Literaturfestival in der ukrainischen Metropole lieferte. Von Hans Christoph Buch
-
In jedem Geldschein ein bisschen Frankreich | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/in-jedem-geldschein-ein-bisschen-frankreich-ld.1318480
Die öffentliche Verbrennung einer Banknote in Senegal hat die Debatte über die CFA-Einheitswährung befeuert. Für manche ist sie ein Stabilitätsgarant, für andere ein Machtinstrument Frankreichs.
-
Neue Gesundheitsidee: Slashpipes – Mit Wasserrohren zum Fitnesskörper - WELT
http://www.welt.de/sport/fitness/article138694639/Slashpipes-Mit-Wasserrohren-zum-Fitnesskoerper.html
Das Wasserrohr „Slashpipe“ ist ein neues Fitnessgerät. Es soll Koordination, Körpergefühl sowie Feinmotorik verbessern – und wirkt dabei anders als eine statische Langhantel. Nämlich durch Schwappen.
-
Flemming Rose: Schöpfer der Mohammed-Karikaturen lebt in Angst - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article11102723/Schoepfer-der-Mohammed-Karikaturen-lebt-in-Angst.html
Flemming Rose braucht auch fünf Jahre nach dem dänischen Karikaturenstreit Leibwächter. Nur in den USA kommt er ohne sie aus.
-
Wild Card - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/203335/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Wild Card" von Simon West: Die 1970er waren das Jahrzehnt von William Goldman. Der Drehbuchautor hat damals nicht nur gleich zwei Oscars gewonnen (für „Butch Cassidy and the Sun...
-
Lemmy Kilmister im Gespräch - "Amerika ist randvoll mit rassistischen Mamasöhnchen" - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/lemmy-kilmister-im-gespraech-haltet-euch-fern-von-den-idioten-1.691635-2
Sie gehen immer vom Schlimmsten aus, oder? Das Wesen von Motörhead ist, dass die Katastrophe sicher passiert!
-
Bullet For My Valentine Studio drittes Album | METAL HAMMER
https://web.archive.org/web/20100125161557/http://www.metal-hammer.de/Bullet_For_My_Valentine_Studio_drittes_Album.html
Bullet For My Valentine melden sich mit einem Video aus dem Studio
-
Elena Ferrante - "Die Geschichte der getrennten Wege" - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/die-geschichte-der-getrennten-wege-elena-ferrante-gehoert-zu-den-besten-geschichtenerzaehlern-unserer-zeit-1.3661275
"Die Geschichte der getrennten Wege" von Elena Ferrante steht den bisherigen Bänden an literarischer Qualität in nichts nach.