246 Ergebnisse für: Magnetfeldes
-
Halb Mond, halb Erde | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/halb_mond_halb_erde_1.666282.html
Vergangene Woche sind die ersten Resultate des Vorbeiflugs der Messenger-Sonde am Merkur vorgestellt worden. Zu reden geben vor allem Geländestrukturen, die auf vulkanische Aktivität hinzudeuten scheinen.
-
Was Apollo der Wissenschaft brachte | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/forschung_und_technik/was_apollo_der_wissenschaft_brachte_1.3043313.html
Obschon die Wissenschaft im Apollo-Programm am Anfang nur Nebensache war, hat sie doch enorm von den Besuchen auf dem Mond profitiert. Für Apollo 11 war eine Serie von Experimenten geplant, wovon einige auf dem Mond mit einer Radionuklidbatterie elektrisch…
-
Nadelgalvanometer nach Nobili - Objekt des Monats
https://bibliothek.univie.ac.at/sammlungen/objekt_des_monats/009388.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fusionsexperiment WEGA geht in den Ruhestand | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/8003440/JB_20141
Nach 12 Jahren ertragreichem Forschungsbetrieb stellte die kleine Fusionsanlage WEGA im IPP-Teilinstitut Greifswald 2013 den Betrieb ein. Das „Wendelstein-Experiment in Greifswald für die Ausbildung“ macht Platz für die Großanlage Wendelstein 7-X.
-
Lokalisation der Sprache im Gehirn | Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung | Universität Stuttgart
http://www.ims.uni-stuttgart.de/institut/arbeitsgruppen/phonetik/joerg/sgtutorial/neurorad.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wendelstein 7-X: Kernfusionsexperiment geglückt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2015-12/greifswald-wendelstein-7-x-kernfusion-plasma
Harmlose Atomenergie, das ist das Versprechen der Kernfusion. Zum ersten Mal hat die Anlage Wendelstein 7-X in Greifswald nun Helium-Plasma erzeugt.
-
Wendelstein 7-X: Magnetfeld ausgemessen | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/de/aktuelles/presse/pi/2015/07_15
Geschlossene Flussflächen im Magnetfeld von Wendelstein 7-X nachgewiesen
-
AirAsia: Computer-Problem und überforderte Piloten waren schuld am Absturz - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/air-asia-defekter-autopilot-und-ueberforderte-crew-fuer-absturz-verantwortlich-a-1065386.html
Vor knapp einem Jahr verunglückte Air-Asia-Flug 8501 auf dem Weg nach Singapur. Mehr als 160 Menschen starben. Der Untersuchungsbericht zeigt: Offenbar bekamen die Piloten nach technischen Problemen die Lage nicht mehr in den Griff.
-
DHM - MRT - Belastung
http://www.dhm.mhn.de/ww/de/pub/dhm/kliniken_und_institute/radiologie_und_nuklearmedizin/medizinische_leistungen/mrt___adenosinstress_.htm
Deutsches Herzzentrum MĂĽnchen
-
KW11: Kobalt - Aktuelle Wochenschau © GDCh
http://www.aktuelle-wochenschau.de/main-navi/archiv/chemie-der-elemente-2016/kw11-kobalt.html
Keine Beschreibung vorhanden.