184 Ergebnisse für: Musikprofessor

  • Thumbnail
    http://www.swr.de/swr1/bw/musik/hitparade/der-musik-professor-alle-folgen/-/id=446310/did=16243160/nid=446310/150azns/index.html

    Warum erzeugt Musik Gänsehaut? Welche Songs sind generationenübergreifend? Mit solchen Fragen kennt sich unser Musik-Professor Marcus S. Kleiner bestens aus.

  • Thumbnail
    http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wirtschaft/region/Bonner-Manager-spielt-mit-Musikern-bekannter-Bands-article3942316.html

    Der Chef des Bonner Prozesskostenfinanzierers Foris, Hanns-Ferdinand Müller, spielt mit Musikern bekannter Bands. Sein Unternehmen finanziert Prozesse, die sich Kläger ansonsten nicht leisten könnten.

  • Thumbnail
    https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/5528-adolf-hartmut-gaertner-mit-witz-und.html

    Am 3. Juni 2006 sind es 90 Jahre geworden, dass Kirchenmusikdirektor Adolf Hartmut Gärtner in Kronstadt geboren wurde. Grund und Anlass für eine Vielzahl von Glückwünschen und Feierlichkeiten. Auch „sein“ Paul-Gerhardt-Chor und „seine“ Kreisgruppe…

  • Thumbnail
    http://web.archive.org/web/20120612104958/http://www.bundespraesident.at/dr-heinz-fischer/werdegang/

    Bundespräsident

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20161203033946/https://www.ndr.de/kultur/Die-Villa-Seligmann-Ein-Ort-mit-Geschichte,villaseligmann17

    20 Jahre hat es gedauert - nun hat das Europäische Zentrum für Jüdische Musik seinen Sitz in der Villa Seligmann, einem Haus des frühen 20. Jahrhunderts mit jüdischer Geschichte.

  • Thumbnail
    http://www.sr.de/sr/home/der_sr/wir_uber_uns/geschichte/fundstucke/sr_pausenzeichen100.html

    Am 30. Juni 2012 endet an der Saar nach 250 Jahren der Kohle-Bergbau – ein historisches Ereignis. Dieses Fundstück zeigt, welch große Rolle dieses Thema ein dreiviertel Jahrhundert lang in den Programmen des SR und seiner Vorgänger-Sender gespielt hat.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20161203033946/https://www.ndr.de/kultur/Die-Villa-Seligmann-Ein-Ort-mit-Geschichte,villaseligmann173.html

    20 Jahre hat es gedauert - nun hat das Europäische Zentrum für Jüdische Musik seinen Sitz in der Villa Seligmann, einem Haus des frühen 20. Jahrhunderts mit jüdischer Geschichte.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20140923160526/http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/kultur/2948307/sanftwuetigen-klagen.story

    Arbos klagt auf nicht vollständig ausbezahlte EU-Subventionen und kommt wieder mit mehreren spannenden Projekten nach Kärnten.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/kultur/musik/debuetalben-von-teed-lemonade-christian-loeffler-neue-techno-impulse-a-846509.html

    Was sind das denn für Anfänger? Na ja, ziemlich mutige. Drei Newcomer verschieben auf ihren Debütalben die Genre-Grenzen zwischen Pop und Techno. Das klingt höchst aufregend und trotzdem tiefenentspannt. Wer tanzen will, liegt hier richtig. Und wer im…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/debatte/guentherlachmann/article1655602/Mit-kuehlem-Kopf-gegen-die-Klimakatastrophe.html

    In seinem neuen Buch „Cool it", das in diese Monat in Deutschland erscheint, fordert der dänische Politikwissenschaftler Bjorn Lomborg, das Kyoto-Protokoll zu begraben. WELT ONLINE besuchte den Querdenker in Kopenhagen.



Ähnliche Suchbegriffe