208 Ergebnisse für: Neutrons
-
Diskussion:Teilchenphysik: Teilcheneigenschaften – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
https://de.wikibooks.org/wiki/Diskussion:Teilchenphysik:_Teilcheneigenschaften
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite - MLZ - Heinz Maier-Leibnitz Zentrum
http://www.mlz-garching.de/instrumente-und-labore/bildgebende-verfahren-und-analyse/antares.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Protonenbeschleuniger des PSI: 40 Jahre Spitzenforschung | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/der-protonenbeschleuniger-des-psi-40-jahre-spitzenforschung
Materialforschung, Teilchenphysik, Molekularbiologie, Archäologie à seit 40 Jahren ermöglicht der grosse Protonenbeschleuniger des Paul Scherrer Instituts PSI Spitzenforschung auf verschiedenen Gebieten. Bei einem Festsymposium am 24. Februar 2014 wird das…
-
BESSY II
https://www.helmholtz-berlin.de/quellen/bessy/index_de.html
Der Elektronenspeicherring BESSY II in Adlershof liefert extrem brillante Photonenpulse von der langwelligen Terahertz-Region bis hin zur harten Röntgenstrahlung. Rund 50 Strahlrohre an Undulator-, Wiggler- und Dipolquellen bieten dem Nutzer eine…
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/675/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Landessammelstelle Berlin (ZRA)
http://www.helmholtz-berlin.de/angebote/zra/index_de.html
Landessammelstelle Berlin (ZRA)
-
Variable pulse-length storage ring (BESSY VSR)
http://helmholtz-berlin.de/zentrum/zukunft/vsr/index_de.html
Variable pulse-length storage ring (BESSY VSR). In Zukunft sollen unsere Nutzerinnen und Nutzer an jeder einzelnen Beamline und für jedes Experiment die benötigte Pulslänge frei bestimmen können, und zwar ohne Verlust an Intensität. Damit schlieÃt…
-
Nuclear Reactor Kinetics and Plant Control - Google Books
https://books.google.de/books?id=aVg_AAAAQBAJ&pg=PA134&dq=sodium+pentaborate
Understanding time-dependent behaviors of nuclear reactors and the methods of their control is essential to the operation and safety of nuclear power plants. This book provides graduate students, researchers, and engineers in nuclear engineering…
-
CERN: The Standard Model Of Particle Physics - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=V0KjXsGRvoA
http://www.facebook.com/ScienceReason ... The Standard Model Of Particle Physics. This film was produced as part of the CERN/ATLAS multimedia contest interns...
-
Protonentherapie
http://www.helmholtz-berlin.de/angebote/pt/index_de.html
Die Charité und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) führen gemeinsam die Protonentherapie von Augentumoren (Strahlentherapie, Aderhautmelanom und Irismelanom) durch. In mehr als 97% der Fälle lässt sich der Tumor vollkommen zerstören. Das Auge und auch…